|
|
|
|
Wenn nun jemand sich von solchen reinigt, wird er ein Gefäß zur Ehre sein, geheiligt und dem Hausherrn nützlich, zu jedem guten Werk zubereitet.
2. Timotheus 2,21
|
|
Lasst uns Jesu dienstbar sein,
für Ihn leben ganz allein,
stets in der Heiligung leben
und Ihm nützlich sein erstreben!
|
Frage:
Sind Sie ein für Gott nützliches Gefäß?
|
|
|
Zur Selbstprüfung: Lasst uns zuerst einmal beachten, dass wir NUR Gefäße sind und aus uns heraus NICHTS tun können (Joh. 15,5)! Ohne Verpackung bzw. `Gefäße` können wir z.B. weder Getränke transportieren noch aufbewahren. Das Gefäß selbst ist im Grunde wertlos und nur Mittel zum Zweck! Genauso sind wir lediglich Gefäße, die sich Gott zur Verfügung stellen. Das sollte uns demütig machen! Aber Gott möchte uns in Seiner Gnade und Liebe `aufwerten`, wie ein Gefäß mit hochwertiger Markenware! In der Industrie durchlaufen Flaschen vor der Befüllung eine Reinigung. Genauso müssen wir erst zu Jesus kommen und uns ganz reinigen lassen!
Wer dies noch nicht tat, möge dies in echter Buße tun, aber dann gilt es auch in der Heiligung zu leben und unser Gefäß sauber zu halten, damit wir auch jederzeit für Gott zu ehrenvollen Gebrauch nützlich sein können! |
| Gottes unverdiente Güte und Gnade | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgnade-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Getreuer Gott, wie viel GeduldBegnadigungslied zu Nahum 1,3
Der HERR ist geduldig und von großer Kraft, vor welchem niemand unschuldig ist; er ist der HERR, des Weg in Wetter und Sturm ist und Gewölke der Staub unter seinen Füßen, Nahum 1,3 (Luther 1912) |
|
|
1. Getreuer Gott, wie viel Geduld
erzeigest du uns Armen!
Wir häufen täglich unsre Schuld,
du häufest dein Erbarmen.
Was ist des Menschen Lebenslauf?
Er ist verderbt von Jugend auf,
sein Sinn ist dir entgegen;
und gleichwohl, Vater, suchst du ihn
durch Gnad und Huld zurückzuziehen,
durch Langmut zu bewegen.
2. Du gibst den Sündern Zeit und Raum,
der Strafe zu entgehen.
So lässest du den argen Baum
nicht ohne Pflege stehen;
du wartest sein, du suchest Frucht,
und wenn du gleich umsonst gesucht,
hörst du nicht auf zu bauen;
du schonest sein von Jahr zu Jahr,
dein Vaterherz hofft immerdar
noch Frucht von ihm zu schauen.
3. Barmherziger, so große Huld
erzeigst du frechen Sündern
und hast nicht weniger Geduld
mit deinen schwachen Kindern.
Sie werden ja, wenn Fleisch und Welt
und Satan ihnen Netze stellt,
oft sicher, matt und träge;
sie straucheln, sie vergehen sich,
sie fallen oft, verlassen dich
und deine heilgen Wege.
4. Drum rufst du ihnen in Gefahr,
so oft sie irre gehen,
reichst ihnen Hand und Stärke dar,
von Sünden aufzustehen.
Du lockest sie mit Vaterhuld,
versprichst, durch Christum ihre Schuld
und Fehler zu vergeben,
gibst reichlich Glauben, Geist und Kraft
und nach vollbrachter Pilgerschaft
ein ewig Freudenleben.
5. O Gott der Güte duld uns noch
um Christi Tod und Schmerzen!
Erwecke du und rühre doch
die trägen sichern Herzen,
daß deine Huld und Vatertreu
doch nicht an uns verloren sei,
daß wir das Böse hassen
und uns noch in der Gnadenzeit
durch deine große Gütigkeit
zur Buße leiten lassen!
|
(Begnadigungslied, Autor: Joh. Chr. Zimmermann (1702 – 1783))
|
|
|