|
|
Er erlöste sie, weil er sie liebte und Erbarmen mit ihnen hatte. Er nahm sie auf und trug sie allezeit von Alters her. ... Du, Herr, bist unser Vater, `UNSER ERLÖSER`, ist von Alters her dein Name!
Jesaja 63,9b + 16b
|
Gottes Erbarmen war Israels Glück,
sein Volk brachte ER immer wieder zurück.
Ihr ungehorsamer Geist brachte viele Sorgen
mit demütigenden Niederlagen.
In allergrößter Not schrie´n sie dann zu Gott:
Herr, erlöse uns aus Schuld und Spott
und erbarme DICH, DU treusorgender Herr.
DU trägst uns ja von Anfang an her!
|
Frage:
Fühlst Du Dich in Gottes Erbarmen, in Jesu Namen ohne Bedenken eingehüllt?
|
|
Zur Vertiefung: Der lebendige Gott ist unveränderlich. ER ist auch für Dich da, ganz persönlich! Ist Gott, der Herr, auch Dein Erlöser? Ja, Christus ist mein alleiniger Führer! `Und in keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ist unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.` (Apg.4,12) |
| Erbauung, Heilsgewissheit, Sündentilgung | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Erbauungslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Erheb, o Seele, deinen SinnErbauungslied, Melodie: Ich dank dir schon durch deinen Sohn zu Römer 8,6
Aber fleischlich gesinnt sein ist der Tod, und geistlich gesinnt sein ist Leben und Friede. Römer 8,6 (Luther 1912) |
|
1. Erheb, o Seele, deinen Sinn!
Was hängst du an der Erden?
Hinauf! Schwing dich zum Himmel hin!
Ein Christ muß himmlisch werden.
2. Was hat die Welt, was beut sie an?
Nur Tand und eitle Dinge!
Wer einen Himmel hoffen kann,
der schätzet sie geringe.
3. Wer Gott erkennt, kann der wohl noch
den Sinn aufs Niedre lenken?
Nur wer an Gott denkt, denket hoch:
so müssen Christen denken.
4. Sieh, Christ, nie sorglich unter dich,
wenn dich die Leiden drücken;
sieh gläubig in die Höh und sprich:
Der Herr wird mich erquicken.
5. Der Christen hohes Bürgerrecht
ist dort im Vaterlande;
der Christ, der irdisch denkt, denkt schlecht
und unter seinem Stande.
6. Dort ist das reiche Kanaan,
wo Lebensströme fließen;
blick oft hinauf! Der Anblick kann
den Leidenskelch versüßen.
7. Dort oben ist des Friedens Haus.
Gott teilt zum Gnadenlohne
den Überwindern Kronen aus;
kämpf auch um Ruh und Krone!
8. Dort ist´s den Engeln süße Pflicht,
Gott ihren Dank zu bringen.
Freund Gottes, sehnest du dich nicht,
mit ihnen Lob zu singen?
9. Dort herrscht dein Heiland, Jesu Christ,
der Tilger deiner Sünden;
mit ihm, durch den du selig bist,
muß sich dein Herz verbinden.
10. Hilf Heiland, dass ich für und für
den Geist so hoch erhebe,
und dass ich jetzt und ewig dir
gehöre und dir lebe.
|
(Erbauungslied, Autor: Ehrenfried Liebich (1713 - 1780))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|