|
|
Was ist der Mensch, dass du an ihn gedenkst, und der Sohn des Menschen, dass du auf ihn achtest?
Psalm 8,5
|
Ich kann es nicht begreifen noch verstehen:
Mein Gott, Du tust voll Liebe nach mir sehen!
Ein Winzling muss ich in Deinen Augen sein,
trotzdem schaust Du in mein Herz hinein,
möchtest Gemeinschaft mit mir haben
und schenkst mir zudem gute Gaben!
Da ich Dir nicht gebührend danken kann:
nimm bitte meine tiefe Anbetung an!
|
Frage:
Warum achtet der große, allmächtige und heilige Gott so auf uns?
|
|
Zum Nachdenken: Es ist erstaunlich und kaum begreiflich: Das riesige Weltall, dann die kleine Erde und wir dann dort auch nur Winzlinge. Warum gedenkt Gott an uns? Aber es geht noch weiter: Selbst die Haare auf unserem Haupt sind alle gezählt (Lukas 12,7) - und dabei verlieren wir bekanntlich immer wieder welche! Gott verdanken wir unsere Existenz, das täglich Brot, Gesundheit, Bewahrung, Segnungen usw. und sind von Ihm abhängig und obendrein verfehlen wir uns alle immer wieder und vielfach (Jakobus 3,2)! Warum hat Gott mit uns so viel Geduld, auch wenn wir ihn immer wieder enttäuschen!? Es gibt nur eine Antwort darauf: Gottes unverdiente und unfassbar große Liebe zu uns! Lasst uns Ihn von ganzem Herzen und ganzer Seele mit allen Kräften danken, loben, preisen, ehren und anbeten! ER ist dessen mehr als würdig! |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ruhe hier, mein Geist, ein wenigPassionslied
1. Ruhe hier, mein Geist, ein wenig
und beschau dies Wunder groß,
wie dein Herr und Ehrenkönig
hängt am Kreuze bleich und bloß,
den sein Lieben hat getrieben
zu dir aus des Vaters Schoß!
2. Ob dich Jesus liebt von Herzen,
kannst du hier am Kreuze sehn:
schau, wie alle Höllenschmerzen
ihm bis in die Seele gehn,
Fluch und Schrecken ihn bedecken,
Todeslüfte um ihn wehn.
3. Dies sind meiner Sünden Früchte,
die, mein Heiland, ängsten dich;
dieser Leiden schwer Gewichte
sollt zum Abgrund drücken mich;
diese Nöten, die dich töten,
sollt ich fühlen ewiglich.
4. Doch du hast für mich besieget
Sünde, Tod und Höllenmacht;
du hast Gottes Recht genüget,
seinen Willen ganz vollbracht,
durch dein Sterben mich zum Erben
deines Lebens dort gemacht.
5. Ach ich Sündenkind der Erden!
Jesu, stirbst du mir zugut?
Soll dein Feind erlöset werden
durch dein eigen Herzensblut?
Ich muß schweigen und mich beugen
für dies unverdiente Gut.
6. Seel und Leben, Leib und Glieder,
alles gibst du für mich hin;
sollt ich dir nicht schenken wieder
alles, was ich hab und bin?
Ich bin deine ganz alleine;
dir verschreib ich Herz und Sinn.
7. Zieh durch deines Todes Kräfte
mich in deinen Tod hinein;
laß mein Fleisch und sein Geschäfte,
Herr, mit dir gekreuzigt sein,
daß mein Wille sanft und stille
und die Liebe werde rein.
8. Laß in allen Leidenswegen
deine Leiden stärken mich,
daß mein Leiden mir zum Segen
mag gedeihen stetiglich,
daß mein Herze auch im Schmerze
ohne Wanken liebe dich.
9. Wenn mich schrecken meine Sünden,
wenn mich Satans List anficht,
ich nicht Kraft noch Gnad kann finden,
wollst du mich verlassen nicht;
laß dein Sterben mir erwerben
Trost im Tod und im Gericht.
10. Jesu, nun will ich ergeben
meinen Geist in deine Hand;
laß mich dir alleine leben,
bis ich nach dem Leidenstand
bei dir wohne, mit der Krone
dich beschau im Vaterland.
|
(Passionslied, Autor: Gerhard Tersteegen (1697 - 1769))
|
|
|