|
|
|
|
Welchen ihr, obgleich ihr ihn nicht gesehen habt, liebet; an welchen glaubend, obgleich ihr ihn jetzt nicht sehet, ihr mit unaussprechlicher und verherrlichter Freude frohlocket.
1. Petrus 1,8
|
|
Weicht, ihr Trauergeister!
denn mein Freudenmeister,
Jesus, tritt herein.
Denen, die Gott lieben,
muß auch ihr Betrüben
lauter Freude sein.
Duld ich schon hier Spott und Hohn,
dennoch bleibst du auch im Leide,
Jesu, meine Freude.
|
Frage:
Wie sehen Liebe, Glaube und Freude an Jesus bei mir aus?
|
|
|
Zum Nachdenken: Petrus schreibt hier von einer Liebe zu Jesus, von einem Glauben an Jesus und von einer unbeschreiblichen Freude. Und wie sieht es bei mir aus? Die Liebe, die Jesus mir durch Sein Erlösungswerk erwiesen hat, ist so unendlich größer als mein zaghaftes Ausstrecken nach IHM. Jesus selbst sagt, dass ER den bei mir angefangenen Glauben erhält und dass durch Seine Kraft mein Glaube bewahrt wird.
Auch ich erlebe Momente Seiner Gegenwart, durch die ER sich mir offenbart. Durch einen Impuls in Seinem Wort, der mich zur rechten Zeit erreicht. Dadurch kommt es immer wieder zur notwendigen Stärkung meines Glaubens. Aber ER offenbart mir auch Seine Größe, indem ER mir ins Bewusstsein wachsen lässt, dass ich ohne IHN verloren bin. Und das tut er sehr behutsam und liebevoll. Nur dadurch kann ich in die Freude des Petrus mit einstimmen. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Adventsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wenn die Stunde ist erfülltAdventsgedicht
Was bedeutet uns Advent,
wenn die erste Kerze brennt?
Wird es so wie jedes Jahr,
wo doch nichts Besondres war?
Es gehört zur Tradition,
dass man wartet auf den Sohn,
den uns Gott zum Heil geschenkt -
gut, wenn man mal daran denkt!
Weil viel Leid in unsrer Welt,
hab' ich mir mal vorgestellt,
wenn der Herr der Herrlichkeit
käme jetzt in unsrer Zeit.
Jedes Auge würd Ihn sehn,
wer kann dann vor Ihm bestehn?
Wer gemeint hat, er hat Macht,
wird ohnmächtig über Nacht.
Wer sehr stolz oder sehr reich,
Sein Recht macht uns alle gleich.
Wer gedacht, dass er sehr klug,
der stellt fest den Selbstbetrug.
Wer gottlos und voller Spott,
muss sich beugen jetzt vor Gott.
Wer vertan die Gnadenzeit,
schämt sich ohne weißes Kleid.
Berge sollen dann bedecken
Menschen, die voll Furcht und Schrecken.
Für die Reue ist’s zu spät,
weil des Richters Urteil steht.
Wenn Jesus mal das Zepter hat,
werden alle Menschen satt.
Tränen, Trauer werden enden,
alle Not, die wird Er wenden.
Leid und Krankheit sind vorbei,
Er macht alles wieder neu.
Auch der Tod hat keinen Raum,
dies ist doch der Menschheit Traum.
Krieg und Terror sind verschwunden,
Menschen sind in Lieb' verbunden.
Frieden herrscht an jedem Ort,
weil geachtet Gottes Wort.
Diese Hoffnung schenkt Advent,
wenn am Kranz die Kerze brennt.
Darum kann ich voll Vertrauen
mutig in die Zukunft schauen.
Denn der Herr kommt bald zurück,
wartend heb' ich meinen Blick.
Wenn die Stunde ist erfüllt,
Er dann alle Sehnsucht stillt.
|
(Adventsgedicht, Autor: Brunhilde Rusch, 2008)
Copyright © by Brunhilde Rusch, 2008, www.christliche-gedichte.de Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
|
|
|