|
|
Und so soll auch ihnen das Wort des HERRN werden: »Vorschrift auf Vorschrift, Vorschrift auf Vorschrift; Satzung auf Satzung, Satzung auf Satzung, hier ein wenig, da ein wenig« — damit sie hingehen und rückwärts hinstürzen, zerbrochen und verstrickt und gefangen werden.
Jesaja 28,13
|
Wahre Freiheit hat uns Jesus gegeben
und durch Ihn dürfen wir ewig leben!
Von Ihm dürfen wir uns führen lassen
und das ewige Heil durch Ihn erfassen!
|
Frage:
An was erinnern uns `Vorschriften und noch mehr Vorschriften`?
|
|
Zum Nachdenken: Ob bei Klima, Energie, Gesundheit, Strassenverkehr oder was auch immer - die heutige gottlose Politik ergötzt sich geradezu daran immer neue Gesetze und Vorschriften zu erlassen. Wie komplett anders sieht es da in Gottes Reich aus: In 2. Kor. 3,17 lesen wir: `wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.` Und Galater 5,13 ruft uns zu: `Denn ihr seid zur Freiheit berufen, Brüder`, nachdem in Vers 1 gesagt wurde: `So steht nun fest in der Freiheit, zu der uns Christus befreit hat`. Wer unter der Leitung des Heiligen Geistes lebt und das oberste Gebot der Liebe zu Gott und dem Nächsten befolgt, wird bereits von innen heraus das Rechte tun. Lasst uns so leben und unsere `Salz und Licht-Funktion` treulich wahrnehmen (Matth. 5,13-14)! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Adventslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Gottes Sohn ist kommenAdventslied zu 1. Joh. 4,9
Daran ist erschienen die Liebe Gottes gegen uns, daß Gott seinen eingeborenen Sohn gesandt hat in die Welt, daß wir durch ihn leben sollen. 1. Joh. 4,9 (Luther 1912) |
|
1. Gottes Sohn ist kommen
uns allen zu Frommen
hier auf diese Erden
in armen Gebärden,
daß er uns von Sünde
freie und entbinde.
2. Er kommt auch noch heute
und lehret die Leute,
wie sie sich von Sünden
zur Buß sollen wenden,
von Irrtum und Torheit
treten zu der Wahrheit.
3. Die sich sein nicht schämen
und sein` Dienst annehmen
durch ein` rechten Glauben
mit ganzem Vertrauen,
denen wird er eben
ihre Sünd vergeben.
4. Denn er tut ihn` schenken
in den Sakramenten
sich selber zur Speisen,
sein Lieb zu beweisen,
daß sie sein genießen
in ihrem Gewissen.
5. Die also fest glauben
und beständig bleiben,
dem Herren in allem
trachten zu gefallen,
die werden mit Freuden
auch von hinnen scheiden.
6. Denn bald und behende
kommt ihr letztes Ende;
da wird er vom Bösen
ihre Seel erlösen
und sie mit sich führen
zu der Engel Chören.
7. Wird von dannen kommen,
wie dann wird vernommen,
wenn die Toten werden
erstehn von der Erden
und zu seinen Füßen
sich darstellen müssen.
8. Da wird er sie scheiden:
seines Reiches Freuden
erben dann die Frommen;
doch die Bösen kommen
dahin, wo sie müssen
ihr Untugend büßen.
9. Ei nun, Herre Jesu,
richte unsre Herzen zu,
daß wir, alle Stunden
recht gläubig erfunden,
darinnen verscheiden
zur ewigen Freuden.
|
(Adventslied, Autor: Böhmische Brüder (1544))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|