|
|
Wir haben gesündigt und haben unrecht getan ... Herr, höre! Herr, vergib! Herr, achte darauf und handle und zögere nicht, um deiner selbst willen, mein Gott! Denn nach deinem Namen ist deine Stadt und dein Volk genannt!
Daniel 9,5a+19
|
Oh HERR, mögest Du Deinen Segen
auf Dein Volk Israel gnädig legen.
Mögest Du ihm endlich Frieden geben
und Dein Antlitz über es erheben!
|
Frage:
Stehen Sie in der Fürbitte für Gottes Volk Israel ein, welches nach Gottes Namen genannt ist?
|
|
Gebetsaufruf: Sicher haben Sie am Montag mitgezittert, bis endlich die Nachricht der Freilassung aller lebenden Geiseln erfolgte. Aber Geiselnahme und anschließende Drangsalierung harrt einer gerechten Strafe. Mehr noch: Für die Geiselfreilassung mussten rund 100 Mal so viel Verbrecher und Mörder freigelassen werden. Und was ist mit den vielen Juden (u.A. unschuldige Kinder), die am 7 Oktober bestialisch massakriert und umgebracht wurden? Gab es Reue? Nein, Hamas und Iran etc. wollen noch schlimmer zuschlagen und Israel komplett vernichten! Sollte nicht Gott endlich handeln und das Psalm 83-Gebet erhören?!
Lasst uns von Daniel lernen und zuerst für uns und Israel um Vergebung bitten und dann Gottes Eingreifen für Israel erflehen! |
| Gemeinde / Gemeinschaft der Heiligen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gemeinschafts-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ich glaube, dass die HeiligenGemeinschaftslied
1. Ich glaube, dass die Heiligen
im Geist Gemeinschaft haben,
weil sie in einer Gnade stehn
und eines Geistes Gaben.
So viele Christus nennet sein,
die haben alles Gut gemein
und alle Himmelsschätze.
2. Denn in der neuen Kreatur
ist keiner klein noch größer;
wir haben einen Christus nur,
den einigen Erlöser.
Das Licht, das Heil, der Morgenstern,
Wort, Tauf und Nachtmahl unsres Herrn
ist allen gleich geschenket.
3. Wir haben alle überdies
Gemeinschaft an dem Leiden,
am Kreuz, an der Bekümmernis,
an Spott und Traurigkeiten;
wir tragen, doch nicht ohne Ruhm,
allzeit das Sterben Jesu um
an dem geplagten Leibe.
4. So trägt ein Glied des andern Last
um seines Hauptes willen;
denn wer der andern Lasten fasst,
lernt das Gesetz erfüllen,
worin uns Christus vorangeht.
Dies königlich Gebot besteht
in einem Worte: Liebe.
5. Ich will mich der Gemeinschaft nicht
der Heiligen entziehen;
wenn meinen Nächsten Not anficht,
so will ich ihn nicht fliehen.
Hab ich Gemeinschaft an dem Leid,
so lass mich an der Herrlichkeit
auch einst Gemeinschaft haben.
|
(Gemeinschaftslied, Autor: Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769))
|
|
|