|
|
Öffne mir die Augen, dass ich sehe die Wunder an deinem Gesetz.
Psalm 119,18
|
Viele Bibelworte sind zwar bestens bekannt,
doch manches hat nur oberflächlichen Stand.
Bitten wir Gott, dass er uns Augen und Herz öffnet,
damit sein Wort uns kraftvoll im Alltag begegnet.
Gott stärke unser Vertrauen, lenke unser Sinnen,
damit wir genügend Freude und Mut gewinnen!
|
Frage:
Hast Du schon versucht, Deinen Alltag mit den Augen Gottes zu sehen und damit die Klarheit Seiner Zusagen zu verstehen?
|
|
Gebet: `Bitte, Herr, nimm mir noch vorhandene Scheuklappen weg, damit ich erkenne, was DU mir heute zeigen willst. Hilf mir, das Großartige in deinem Wort zu entdecken und darüber dankbar zu werden.`
Noch ein Gedanke: Die Wunder im Wort Gottes sind mit Edelsteinen zu vergleichen. Sie zu entdecken, geschieht nicht im Schnelldurchgang. Darum nimm Dir Zeit, um große Beute zu machen. Sag Dir, das will ich selber erleben. Der gesamte Psalm 119 ist eine Schatzkammer! |
| Gemeinde / Gemeinschaft der Heiligen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gemeinschafts-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Hirte oder MetzgerGemeinschaftsgedicht
Drei Gemeindeleiter, schriftbezogen,
waren nach Israel geflogen
um zum biblischen Verstehen
sich heil'ge Stätten anzusehen.
Sie führt mit großem Sachverstand
ein Reiseleiter durch das Land.
Der weiß auch zu berichten
um Jesus viel Geschichten:
"Er geht stets auf der Erde
als Hirte vor der Herde,
gibt dieser das Geleite
und führt zu grüner Weide.
Nie ist der Hirte hinten
am Herdenschluss zu finden.
Denn würde er dort bleiben,
dann müsste er ja treiben.
So öffnet eure Ohren
ihr Hirten und Pastoren,
denn es treiben Dieb und Schlächter
doch niemals Hirt und Wächter!"
Gemeindeleiter, schriftbezogen,
waren nach Israel geflogen.
Sie lernten dort voran zu schreiten,
statt von hinten fehlzuleiten.
|
(Gemeinschaftsgedicht, Autor: Martin Volpert, 2008)
Copyright © by Martin Volpert, 2008, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
|