|
|
Und so soll auch ihnen das Wort des HERRN werden: »Vorschrift auf Vorschrift, Vorschrift auf Vorschrift; Satzung auf Satzung, Satzung auf Satzung, hier ein wenig, da ein wenig« — damit sie hingehen und rückwärts hinstürzen, zerbrochen und verstrickt und gefangen werden.
Jesaja 28,13
|
Wahre Freiheit hat uns Jesus gegeben
und durch Ihn dürfen wir ewig leben!
Von Ihm dürfen wir uns führen lassen
und das ewige Heil durch Ihn erfassen!
|
Frage:
An was erinnern uns `Vorschriften und noch mehr Vorschriften`?
|
|
Zum Nachdenken: Ob bei Klima, Energie, Gesundheit, Strassenverkehr oder was auch immer - die heutige gottlose Politik ergötzt sich geradezu daran immer neue Gesetze und Vorschriften zu erlassen. Wie komplett anders sieht es da in Gottes Reich aus: In 2. Kor. 3,17 lesen wir: `wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.` Und Galater 5,13 ruft uns zu: `Denn ihr seid zur Freiheit berufen, Brüder`, nachdem in Vers 1 gesagt wurde: `So steht nun fest in der Freiheit, zu der uns Christus befreit hat`. Wer unter der Leitung des Heiligen Geistes lebt und das oberste Gebot der Liebe zu Gott und dem Nächsten befolgt, wird bereits von innen heraus das Rechte tun. Lasst uns so leben und unsere `Salz und Licht-Funktion` treulich wahrnehmen (Matth. 5,13-14)! |
| Lieder und Gedichte zum Erntedankfest | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Erntedankfestlieder und -gedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Herr, die Erde ist gesegnetErntedanklied
|
|
1. Herr, die Erde ist gesegnet
von dem Wohltun Deiner Hand;
Güt und Milde hat geregnet,
dein Geschenk bedeckt das Land:
Auf den Hügeln, in den Gründen
ist Dein Segen ausgestreut;
Unser Warten ist gekrönet,
unser Herz hast Du erfreut.
2. Aller Augen sind erhoben,
Herr, auf Dich zu jeder Stund,
dass Du Speise gibst von oben
und versorgest jeden Mund.
Und Du öffnest Deine Hände,
Dein Vermögen wird nicht matt,
Deine Hilfe, Gab und Spende
machet alle froh und satt.
3. Du gedenkst in Deiner Treue
an Dein Wort zu Noahs Zeit,
dass Dich nimmermehr gereue
Deiner Huld und Freundlichkeit;
und solang die Erde stehet,
über der Dein Auge wacht,
soll nicht enden Saat und Ernte,
Frost und Hitze, Tag und Nacht.
4. Gnädig hast Du ausgegossen
Deines Überflusses Horn,
ließest Gras und Kräuter sprossen,
ließest wachsen Frucht und Korn.
Mächtig hast Du abgewehret
Schaden, Unfall und Gefahr;
Und das Gut steht unversehret
und gesegnet ist das Jahr.
5. Herr, wir haben solche Güte
nicht verdient, die Du getan;
unser Wissen und Gemüte
klagt uns vieler Sünden an:
Herr, verleih, dass Deine Gnade
jetzt an unsre Seelen rührt,
dass der Reichtum Deiner Milde
unser Herz zur Buße führt!
6. Hilf, dass wir dies Gut der Erden
treu verwaltet immerfort!
Alles soll geheiligt werden
durch Gebet und Gotteswort.
Alles, was wir Gutes wirken,
ist gesät in Deinen Schoß,
und Du wirst die Ernte senden
unaussprechlich reich und groß.
|
(Erntedanklied, Autor: Heinrich Puchta (1808 - 1858))
 | Hinweis: Obiges Lied finden Sie mit Noten, mehrstimmig und mit Gitarrengriffen z.B. im Liederbuch 'Feiern und Loben!' |
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|