|
|
Denn das Gute, das ich will, übe ich nicht aus, sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich.
Römer 7,19
|
Ich wollte, ja, ich wollte und hab` s doch nicht getan.
Doch was nützt schon das Wollen, wenn ich es nicht getan?
Gott braucht nicht nur das ,Wollen`, viel mehr braucht er die Tat.
Es wird einst gar nichts gelten, was ich ,gewollt` nur hab.
|
Frage:
Wie ist es zwischen dem Guten und Bösen zu schwanken?
|
|
Zum Nachdenken: Ich bin ständig hin und hergerissen zwischen dem Guten und dem Bösen. Ich habe als Gotteskind den Willen Gottes erkannt und möchte ihn umsetzen. Doch meine Natur ist immer wieder empfänglich für die Sünde, so dass es mir schwer fällt das Gute und Gott Wohlgefällige zu vollbringen. Anerkennung bei Menschen suche ich immer noch. Geld und Besitz sind mir immer noch wichtig. Die Menschen die mich umgeben sind falsch und entsprechen nicht Gottes Ordnung, das weiß ich wohl. Ich könnte verzweifeln und am liebsten würde ich entfliehen hinter dicke Klostermauern, um überwinden zu können. Ich muss auch (an)erkennen, dass ich als Gotteskind nicht dem Gesetz unterliege.
Ich würde es nie erfüllen können. Ich muss erkennen und im Glauben fassen, dass der gegenwärtige Gott mich mit Gnade beschenkt. Nur ER kann mir vergeben und ich darf seine Gnadengeschenke täglich dankbar annehmen. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Die heiligste der NächteWeihnachtslied
1. Die heiligste der Nächte
bricht nun auf stiller Bahn
dem menschlichen Geschlechte
zum frohen Jubel an.
Er kam aus Himmelsferne
zur Erde wunderbar,
der über allen Sternen
im Schoß des Vaters war.
2. Der Heiland ist geboren,
den Gottes Vaterhuld
von Ewigkeit erkoren
zum Tilger aller Schuld.
Er ist zu uns gekommen
in jener heilgen Nacht,
hat Menschheit angenommen,
hat Gottheit uns gebracht.
3. Er kommt, damit die Erde
vom Fluch der Sünde frei,
ein Haus der Freude werde,
ein Sitz des Friedens sei.
Die Herrschsucht sei verschwunden,
vernichtet Hass und Streit
und Herz mit Herz verbunden
durch Lieb und Einigkeit.
4. Mein Heiland, mir erkoren,
Du bist mein größter Ruhm!
Du hast mich auserkoren
zu deinem Eigentum.
Sei auf des Lebens Pfade
ein treuer Führer mir
und nimm, o Gott der Gnade,
mich selig einst zu Dir!
|
(Weihnachtslied, Autor: Christian Ludwig Neuffer (1769 – 1839)
|
|
|