|
|
Auf Gott hoffe ich und fürchte mich nicht; was können mir Menschen tun?
Psalm 56,12
|
Das hilfreichste Gebot auf Erden
ist, mit meinem Heiland eins zu werden.
IHM zu vertrauen, verleiht mir Stärke am Tage
und nimmt viel Furcht vor Sorge und Plage.
Auf Gott zu hoffen ist aller Einübung wert,
stärkt meinen Glauben und Gott wird geehrt!
|
Frage:
Hast Du das schon so erlebt: Je mehr Vertrauen zum Herrn, je weniger Furcht?
|
|
Zum Nachdenken: Ein altes Lied bringt es auf den Punkt: `Fürchte Dich nicht, denn Du bist mein, ich habe Dich erlöst … Wer auf den Herrn im Glauben harrt, fährt auf mit neuer Kraft.` (E.Aebi)
Auf Gott zu hoffen lässt Zuversicht & Mut entfachen und bewirkt noch etwas ganz Entscheidendes: Der Glaube wächst, wenn er auf die Probe gestellt wird. Was können Dir Menschen tun, wenn Du mit Jesus gehst? |
| Hochzeitsgedichte, Hochzeitslieder, Hochzeitsjubiläum, Hochzeitswünsche, Verlobungsgedichte | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Hochzeitswünsche-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Gott Schöpfer, Stifter heil´ger EheHochzeitslied, Melodie: So lange Jesus bleibt der Herr
1. Gott Schöpfer, Stifter heil'ger Eh',
schau auf dies Paar aus Deiner Höh',
das vor Dir steht und seinen Bund
hier vor Dir schließt mit Herz und Mund!
2. Mit Gnade schau auf sie herab!
Lass sie zusammen bis ins Grab
in Lieb' und Treue einig sein
und Jesu ganz ihr Leben weih'n!
3. Lass sie einander inniglich
stets lieben, doch nie mehr als Dich;
von Untreu' fern, im Herzen rein
und keusch in Wort und Werken sein!
4. Lehr sie in Eintracht Dir vertrau'n,
zusammen ihre Seel' erbau'n,
zusammen Deine Hilf erfleh'n,
zusammen auch Dein Lob erhöh'n!
5. Und wenn des Lebens Last und Müh'
auch sie beschwert, so tröste sie!
Ein jedes trag' des andern Last,
wie Du, o Herr, verordnet hast.
|
(Hochzeitslied, Autor: Johann Adolph Schlegel (1721 - 1795))
|
|
|