|
|
Gelobt sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Barmherzigkeit und Gott alles Trostes, der uns tröstet in all unserer Bedrängnis, damit wir die trösten können, die in allerlei Bedrängnis sind, durch den Trost, mit dem wir selbst von Gott getröstet werden.
2. Korinther 1,3-4
|
Lasst uns in Bedrängnissen auf Jesu schauen,
in allen Nöten Ihm ganz und gar vertrauen,
dann aber auch für Seine Hilfe Danke sagen
und das Erlebte zum Trost weiter tragen!
|
Frage:
Warum bewahrt uns Gott nicht vor aller Bedrängnis?
|
|
Aufruf: Gott wird hier als Gott allen Trostes bezeichnet. Aber wir lesen nichts davon, dass Gott uns gleich jegliche Bedrängnis wegräumt! Ein Grund wird hier genannt: Er will uns auch zum Segen für Mitmenschen gebrauchen, damit wir den erfahrenen, göttlichen Trost auch weiterreichen können. Paulus, welcher diese Zeilen schrieb, hatte selbst unfassbar schlimme Bedrängnisse durchmachen müssen, wie er in 2. Kor. 11,23-29 aufzeigt, aber auch in all seiner Schwachheit gerade dann Gottes Stärke erfahren! Deswegen kann er auch bis heute Gotteskinder ermutigen, unser Vertrauen ganz auf Gott zu setzen und standhaft auszuharren! Lasst uns auch in allen Tränentälern auf Jesus schauen und uns an Gottes Verheißungen klammern - aber dann auch zu gegebener Zeit Glaubensgeschwister durch unser Zeugnis, wie Gott durchträgt und wunderbar führt, ermutigen! |
| Hochzeitsgedichte, Hochzeitslieder, Hochzeitsjubiläum, Hochzeitswünsche, Verlobungsgedichte | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Hochzeitswünsche-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Gott Schöpfer, Stifter heil´ger EheHochzeitslied, Melodie: So lange Jesus bleibt der Herr
1. Gott Schöpfer, Stifter heil'ger Eh',
schau auf dies Paar aus Deiner Höh',
das vor Dir steht und seinen Bund
hier vor Dir schließt mit Herz und Mund!
2. Mit Gnade schau auf sie herab!
Lass sie zusammen bis ins Grab
in Lieb' und Treue einig sein
und Jesu ganz ihr Leben weih'n!
3. Lass sie einander inniglich
stets lieben, doch nie mehr als Dich;
von Untreu' fern, im Herzen rein
und keusch in Wort und Werken sein!
4. Lehr sie in Eintracht Dir vertrau'n,
zusammen ihre Seel' erbau'n,
zusammen Deine Hilf erfleh'n,
zusammen auch Dein Lob erhöh'n!
5. Und wenn des Lebens Last und Müh'
auch sie beschwert, so tröste sie!
Ein jedes trag' des andern Last,
wie Du, o Herr, verordnet hast.
|
(Hochzeitslied, Autor: Johann Adolph Schlegel (1721 - 1795))
|
|
|