|
|
Aber der Stachel des Todes ist die Sünde; die Kraft aber der Sünde ist das Gesetz.
1. Korinther 15,56
|
Schaut auf den, der uns den Sieg gebracht
und am Kreuze ausrief: Es ist vollbracht.
Der, der unsere Sünden vergibt.
Er, der uns täglich liebt.
Er, dessen Wege sind gerade.
Er, der uns schenkt seine große Gnade.
Er, der das Zentrum der Menschheitsgeschichte ist.
Er, ohne den du verloren bist.
|
Frage:
Was bedeutet für dich der Stachel des Todes?
|
|
Zum Nachdenken: Die Sünde ist der Stachel des Todes. Viele Menschen ignorieren diese Tatsache, indem sie sich mit irdischen Dingen ablenken. Sie suchen Vergnügungen und Ersatzbefriedigung, aber sie können dem sicheren Tod, der unweigerlich auf die Sünde folgt, nicht entfliehen. Erst durch das Erlösungswerk Jesu Christi am Kreuz von Golgatha wurde der Tod besiegt. Aber das hilft einem Menschen nicht, wenn er nicht Jesus Christus als seinen Erlöser dankbar in seinem Leben aufnimmt und an ihn glaubt. Jesus Christus hat unschuldig am Kreuz gelitten und durch seine Auferstehung den Stachel des Todes, die Sünde besiegt. Damit wird er zu unserem Schicksal. Ich lobe und preise ihn für sein für mich vergossenes Blut und danke ihm allezeit. |
| Lieder und Gedichte zur Taufe | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Tauflieder- und Gedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Mein Christ, nimm deine Tauf in achtTauflied, Melodie: Herr Jesu Christ, mein´s Lebens Licht
1. Mein Christ, nimm deine Tauf in acht,
erwäg stets ihre Kraft und Macht;
weil sie dich wäscht von Sündennot,
so flieh die Sünd mehr als den Tod.
2. Sie ist ein fest geschloßner Bund,
da gut Gewissen findet Grund;
wenn du nicht willst meineidig sein,
halt stetig dein Gewissen rein.
3. Bedenk, sie ist ein geistlich Grab,
da du der Sünd gestorben ab;
drum steh mit deinem Heiland auf
zu einem neuen Lebenslauf.
4. Wenn du hörst, daß sie heilig sei,
macht dich von Schuld und Strafen frei,
so halt dich fest an solchen Heil;
was unrein ist, das meid in Eil.
5. Sie zieht dir an ein neues Kleid,
das Brautkleid der Gerechtigkeit,
wodurch die Schand bleibt zugedeckt,
wenn es nicht wird aufs neu befleckt.
6. Sie ist das Wasserbad im Wort,
das sollst du hören fort und fort;
schließ ja davor dein Ohr nicht zu,
verlangst du deiner Seelen Ruh.
7. Sie töt´t das Fleisch durch Gottes Geist,
den bitt, daß er dir Beistand leist;
er wirkt die Buß und Sündenreu,
durch ihn wird auch dein Wandel neu.
8. So oft die Tauf verrichtet wird,
von dir dem Höchsten Dank gebührt;
auch bitt, daß er den Schatz bewahr,
der in der Tauf gereicht dir war.
9. Mit dieser Tauf am letzten End
des Teufels Anklag von dir wend;
sag, du seist frei von allem Fluch,
dein Nam steh in dem Lebensbuch.
|
(Tauflied, Autor: Magnus Hesenthaler (1621 - 1681)
|
|
|