|
|
Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war
Lukas 24,6
|
Lass dein Herz brennen und kühl es nicht ab,
wende den Blick zum verlassenen Grab.
Schaue hinein, wo ist Jesus der Herr
und du wirst sehn: hier ist Er nicht mehr!
Er hat die Sünde besiegt und den Tod,
sitzt nun im Himmel zur Rechten bei Gott.
Er hat vergossen Sein göttliches Blut
und tat dies aus Liebe Dir zu gut!
|
Frage:
Haben Sie schon `ERlebt`, dass `ER lebt`?
|
|
Zu beachten: Manche glauben gar nicht an die Existenz Gottes, andere sehen Jesus als hilfloses Kind in der Krippe und wieder andere können mit der Auferstehung nichts anfangen. Allen gemein ist, dass sie `nichts von Gott wissen` (1. Thess. 4,5). Der heutige Bibelvers ruft aber auf an Gottes Worte zu gedenken und daran zu glauben! Es geht also um einen `schriftgemäßen Glauben` (Joh. 7,38) – keine Religion mit eigenen Vorstellungen! So wie der Glaube an Gottes Wort belohnt wurde und die Nachfolger Jesus in den folgenden Tagen erleben durften, so können wir dies auch heute! Glauben Sie an Gottes heiliges Wort – und auch Sie werden erleben, dass Jesus Christus lebt und erlebbar ist! Alle wahren Gotteskinder können dies bezeugen! Wie herrlich! |
| Neujahrsgedichte und -Lieder / Jahreswechsel | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Neujahrsgediche und -Lieder-Menüs geblättert werden)
| Gott der Juden, Gott der HeidenNeujahrslied, Melodie: Gott des Himmels und der Erden zu Matth. 2,1-12
Da Jesus geboren war zu Bethlehem im jüdischen Lande, zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen die Weisen vom Morgenland nach Jerusalem und sprachen:... Matth. 2,1-12 (Luther 1912) |
|
1. Gott der Juden, Gott der Heiden,
aller Völker Heil und Licht,
Saba sieht den Stern mit Freuden,
der von dir am Himmel spricht;
Sem und Japhet kommt von fern,
dich zu sehn, du Jakobsstern.
2. Wir gesellen uns zu denen,
die von Morgen kommen sind;
unser Fragen, unser Sehnen
ist nach dir, du edles Kind:
unsre Kniee beugen sich,
unser Arm umfasset dich.
3. Nimm die aufgetanen Schätze,
Schatz, der unser Herz erfreut.
Deine Mildigkeit ersetze
unserer Hände Dürftigkeit.
Reichtum suchen wir bei dir,
lauter Armut bringen wir.
4. Nimm für Gold und andre Gaben
Glaube, Lieb und Hoffung an.
Laß dich einen Weihrauch laben,
den die Andacht geben kann,
und als Myrrhen bringen wir
die Geduld und Buße dir.
5. Nun wir gehn von deiner Krippen,
laß mit Segen uns von dir;
zeig uns Bahn durch Dorn und Klippen,
still der Feinde Mordbegier.
Mach uns selbst den Weg bekannt,
der uns führt ins Vaterland.
|
(Neujahrslied, Autor: Benjamin Schmolck (1672 - 1737))
|
|
"„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
evangelistische Ideen.
|
|
|