|
|
So lasst uns nun durch ihn Gott allezeit das Lobopfer darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen.
Hebräer 13,15
|
Ich erkannte vor Jahren durch Gottes reiche Gnade,
dass ich IHN brauche auf meinem Lebenspfade.
Mein Bekenntnis führte zur Wiedergeburt hin:
Jesus, mit dem ich seitdem unterwegs bin.
Gottes Geist gab mir stete Bewährung im Glauben.
Es ist mir eine Freude, Seinen Namen zu bekennen!
|
Frage:
Bist Du ein bekennender Christ?
|
|
Zum Nachdenken: Wem das Herz voll ist, dem geht der Mund über. Wenn Jesus Christus mein Herz erfüllt, wird Lob und Dank zur höchsten Würde meiner Selbst, in meiner Beziehung zu Gott. `Lobopfer`, von dem der Vers spricht, ist unabhängig von Gefühlen und Situationen. Wer sich geliebt und geborgen weis, findet immer einen Grund, Jesu Namen mit Freude und Ehrfurcht zu besingen. (Apg.16,25-26) |
| Neujahrsgedichte und -Lieder / Jahreswechsel | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Neujahrsgediche und -Lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ein Jahr geht hinNeujahrslied, Melodie: Herr Jesu Christ, dich zu uns wend
1. Ein Jahr geht hin, das andre kommt;
nur eines bleibt und steht auch fest,
und eines bleibt, das ewig frommt:
Gott, der die Seinen nie verläßt;
2. Gott, der die Seinen nie verläßt,
sie hebt und hält, sie hegt und pflegt
und doppelt fest ans Herz sie preßt,
wenn seine Vaterhand sie schlägt.
3. Das Jahr wird alt, das Jahr wird neu,
Gott aber ist stets neu und alt,
neu in der Lieb, alt in der Treu.
laßt uns auch leben dergestalt!
4. Laßt uns auch leben dergestalt.
so werden stets jahraus jahrein
und grau und alt und todeskalt
wir Gottes und er unser sein!
|
(Neujahrslied, Autor: Wilh. Wackernagel (1806 - 1869)
|
|
|