|
|
Aber die Gottlosen, spricht der HERR, haben keinen Frieden.
Jesaja 48,22
|
Menschen, die nicht nach Gott fragen,
kennen viele Gründe, um sich zu beklagen.
Sie haben ohne Gott keinen dauerhaften Frieden
und werden dadurch in elementaren Dingen versagen!
Aber Menschen, die Gott im Leben ehren,
werden ihr Lebensglück sogar noch vermehren.
Ihr Alltag gelingt noch viel zuversichtlicher,
denn sie sind mit Gottes Frieden definitiv reicher!
|
Frage:
Spürst Du den Frieden Gottes in Deinem Herzen, selbst wenn es Dir mal nicht so gut geht?
|
|
Zum Nachdenken: Gottlose sind Friedlose im tiefsten Grunde ihres Herzens, auch wenn sie es manchmal kunstvoll verbergen. Sie gleichen einem Boot, das sich vom Steg losgerissen hat, Wind und Wellen schutzlos ausgesetzt ist. Wer aber an Gott `gebunden` ist, erlebt echten Frieden in wirklicher Freiheit! Christus ist ihr starker Friedefürst. ER gibt Seinen Kindern die benötigte Kraft und Trost!
`Frieden findet der, der Gott kennt. Nicht, wenn er auf alle Fragen eine Antwort hat.` (Unbekannt) |
| Gedichte und -Lieder zum Tageslauf | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Alltagsgediche und -Lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| O Bergwerksschöper, höchster GottAlltagslied, Melodie: In dich hab ich gehoffet, Herr
1. O Bergwerksschöpfer, höchster Gott,
allmächtiger Herr Zebaoth,
sei von uns hoch gepriesen!
Zu aller Stund, aus Herzensgrund
sei dir Lob, Ehr erwiesen.
2. Dein Allmacht ist doch lobenswert,
du hast geschaffen in der Erd
nach deinem Wohlgefallen
und schenkst uns frei Gold, Silber, Blei,
auch allerlei Metallen.
3. Die Gäng tust du veredlen gar
und lässest auch noch immerdar
Erz wachsen in der Erden;
dein göttlich Kraft stets Mittel schafft,
daß wir erhalten werden.
4. O reicher Gott, wir bitten dich,
segn unser Bergwerk mildiglich,
gib Notdurft diesem Leben!
Dein Vaterherz woll uns gut Erz,
auch reichlich Wasser geben!
5. Dein reines Wort bei uns erhalt,
behüt die Bergleut jung und alt,
tu reich Ausbeut bescheren!
So wollen wir auch danken dir
und deinen Namen ehren.
|
(Alltagslied, Autor: Matthäus Wieser um 1658)
|
|
|