|
|
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, zu einem unvergänglichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbe, das aufbewahrt wird im Himmel für euch.
1. Petrus 1,3-4
|
Gottes Erbe ist ewig, ohne Makel und frisch,
zugänglich, unveränderlich und unbedenklich!
Unvergleichlich, was Gott denen aufbewahrt,
die sich hier im Glauben haben bewährt!
|
Frage:
Bist Du ein wiedergeborener Christ, dessen oberster Wert diese geistliche Grundlage des Bibelwortes ist?
|
|
Zum Nachdenken: Was Gott Dir verheißt, wird niemals angefochten werden und für Christi Nachfolger in Ewigkeit nicht verderben! Warum sträuben sich so viele vor dieser himmlischen Erbschaft? Weil ihnen das Wichtigste fehlt: Die Glaubens-Bereitschaft! Jesus schenke Dir, lieber Leser, bleibende Entdeckerfreude, weil Unbeschreibliches für Dich schon vorbereitet ist. In dieser Hoffnung bewahre Deinen Glauben bis zum Ziel! |
| Muttertagsgedichte und Muttertagslieder | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Muttertagsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Das MutterherzMuttertagsgedicht
Voller Freude hält die Mutter
in den Armen ihren Stern,
große Dankbarkeit erfüllt sie
gegenüber Gott, dem Herrn.
Als ein Segen sie empfindet,
was ihr ward geschenkt von Gott,
es ist ihr die größte Gabe,
mehr als Reichtum, auch in Not.
Kummer, Sorge, doch mehr Freude,
auch mal traurig, oft gelacht,
betend, liebend, glaubend, hoffend,
hat sie an ihr Kind gedacht.
Aus dem Mutterherzen fließet
zu dem Kinde reine Liebe,
voll Erbarmen, unvergleichlich,
wenn die Mutter ewig bliebe.
Mutterherz, mögst lang noch schlagen,
Dank dafür sei Gott gebracht,
was ein genialer Gedanke,
dass Gott Mütter hat gemacht.
(Kleiner Hinweis: Beim Vortragen bitte beachten, dass “genialer” = “gen_jaler” gesprochen wird
- es kommt auf die Betonung an wg. dem Versmaß.)
|
(Muttertagsgedicht, Autor: Brunhilde Rusch, 2009)
Copyright © by Brunhilde Rusch, 2009, www.christliche-gedichte.de
|
|
|