|
|
Ich bin gekommen, dass ich ein Feuer anzünde auf Erden; was wollte ich lieber, als dass es schon brennt. Aber ich muss mich zuvor taufen lassen mit einer Taufe, und mir ist bange, bis sie vollendet wird!
Lukas 12,49-50
|
Wo das Feuer gewütet hat, gar sehr,
da haben weitere Brände keine Macht mehr.
Auf diesem Land ist man getrost in Sicherheit,
auch wenn es noch ringsum tobt, weit und breit!
Als Jesus stellvertretend am Kreuze starb,
wurde ersichtlich, wie radikal Gott uns umwarb.
SEIN Gerichtsfeuer wütete dort krass und furchtbar,
doch seitdem ist Gottes Gnade für jeden erreichbar!
|
Frage:
Befindest Du Dich unter dem Kreuz der Gnade Gottes, welches Dir den hoffnungsvollen Blick der Zukunft öffnet?
|
|
Zur Bekräftigung: Verbranntes Land ermöglicht Raum für neues Grün.
Keimlinge finden Nährstoffe und fangen wieder an zu blüh´n.
Bei Jesus findet jeder, der will, einen neuen Lebensanfang:
Sicheren Halt, Hilfe, Hoffnung mit freiem Gottes-Zugang!
Haben das etwa Menschen zu bieten, egal wer es ist? (1.Kor.1,18) |
| Muttertagsgedichte und Muttertagslieder | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Muttertagsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Das MutterherzMuttertagsgedicht
Voller Freude hält die Mutter
in den Armen ihren Stern,
große Dankbarkeit erfüllt sie
gegenüber Gott, dem Herrn.
Als ein Segen sie empfindet,
was ihr ward geschenkt von Gott,
es ist ihr die größte Gabe,
mehr als Reichtum, auch in Not.
Kummer, Sorge, doch mehr Freude,
auch mal traurig, oft gelacht,
betend, liebend, glaubend, hoffend,
hat sie an ihr Kind gedacht.
Aus dem Mutterherzen fließet
zu dem Kinde reine Liebe,
voll Erbarmen, unvergleichlich,
wenn die Mutter ewig bliebe.
Mutterherz, mögst lang noch schlagen,
Dank dafür sei Gott gebracht,
was ein genialer Gedanke,
dass Gott Mütter hat gemacht.
(Kleiner Hinweis: Beim Vortragen bitte beachten, dass “genialer” = “gen_jaler” gesprochen wird
- es kommt auf die Betonung an wg. dem Versmaß.)
|
(Muttertagsgedicht, Autor: Brunhilde Rusch, 2009)
Copyright © by Brunhilde Rusch, 2009, www.christliche-gedichte.de
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|