|
|
Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen! Denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und es nicht können.
Lukas 13,24
|
Ringe recht, wenn Gottes Gnade
dich nun ziehet und bekehrt,
daß dein Geist sich recht entlade
von der Last, die ihn beschwert.
Ringe, denn die Pfort ist enge
und der Lebensweg ist schmal;
hier bleibt alles im Gedränge,
was nicht zielt zum Himmelsaal.
|
Frage:
Komme ich durch die enge Pforte hindurch?
|
|
Zum Nachdenken: Was bedeutet es, wenn ich Lieblingssünden nicht aufgeben möchte? Wenn es mir etwas bedeutet, von meinen Mitmenschen geschätzt zu werden? Was ist, wenn mir mein Tun in der Nachfolge persönlich sehr wichtig ist? Wenn mir das im Leben Erreichte, das durch Arbeit Erworbene, das Ersparte sehr wichtig sind? Was ist, wenn ich stolz bin auf mich selbst? Wenn ich an meinen Lasten, Verletzungen und Enttäuschungen festhalte? Und ich meine Bequemlichkeiten nicht missen möchte? In den Tiefen meines Herzens und in meiner Seele erkenne ich aber dennoch diese Dinge als hinderlich, durch die enge Pforte hindurch zu gehen. Ich muss dies alles, was mich beschwert ablegen am Kreuz von Golgatha und ich muss Gott um Gnade und Barmherzigkeit bitten. |
| Osterlieder, Auferstehung Jesu | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Auferstehungslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Christus ist erstandenAuferstehungslied, Melodie: Christ ist erstanden zu 1. Kor. 5, 7
Darum feget den alten Sauerteig aus, auf daß ihr ein neuer Teig seid, gleichwie ihr ungesäuert seid. Denn wir haben auch ein Osterlamm, das ist Christus, für uns geopfert. 1. Kor. 5, 7 (Luther 1912) |
|
1. Christus ist erstanden
von des Todes Banden;
des freuet sich der Engel Schar
und singt im Himmel immerdar:
Halleluja.
2. Der für uns sein Leben
in den Tod gegeben,
der ist nun unser Osterlamm,
daß wir uns freuen allesamt.
Halleluja.
1. Kor. 5, 7
3. Der am Kreuz gehangen,
kein Trost konnt erlangen,
der lebet nun in Herrlichkeit,
uns zu vertreten stets bereit.
Halleluja.
4. Der so ganz verschwiegen
zur Höllen gestiegen*,
den wohlgerüsten Starken band**,
der wird nun in der Höh erkannt.
Halleluja
*1. Petrus. 3, 19 ** Matth.12, 29
5. Der da lag begraben,
der ist nun erhaben,
und sein Tun wird kräftig erweist
und in der Christeinheit gepreist.
Halleluja.
6. Er läßt nun verkünden
Vergebung der Sünden,
und wie man die durch rechte Buß
nach seiner Ordnung suchen muß.
Halleluja.
7. O Christe, Osterlamm,
speis uns heut allesamt;
nimm weg all unser Missetat,
daß wir dir singen früh und spat:
Halleluja.
|
(Auferstehungslied, Autor: Michael Weiße (1488 - 1534))
|
|
|