|
|
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, zu einem unvergänglichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbe, das aufbewahrt wird im Himmel für euch.
1. Petrus 1,3-4
|
Gottes Erbe ist ewig, ohne Makel und frisch,
zugänglich, unveränderlich und unbedenklich!
Unvergleichlich, was Gott denen aufbewahrt,
die sich hier im Glauben haben bewährt!
|
Frage:
Bist Du ein wiedergeborener Christ, dessen oberster Wert diese geistliche Grundlage des Bibelwortes ist?
|
|
Zum Nachdenken: Was Gott Dir verheißt, wird niemals angefochten werden und für Christi Nachfolger in Ewigkeit nicht verderben! Warum sträuben sich so viele vor dieser himmlischen Erbschaft? Weil ihnen das Wichtigste fehlt: Die Glaubens-Bereitschaft! Jesus schenke Dir, lieber Leser, bleibende Entdeckerfreude, weil Unbeschreibliches für Dich schon vorbereitet ist. In dieser Hoffnung bewahre Deinen Glauben bis zum Ziel! |
| Sehnsucht nach der himmlischen Heimat, Pilgerschaft | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Himmelssehnsuchtlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Aus der Ferne winkt leuchtend das himmlische LandPilgerschaftslied
1. Aus der Ferne winkt leuchtend das himmlische Land,
wo das Lamm triumphieret am Thron.
Wie wird´s sein nur, wenn Er, dessen Liebe mich fand,
mir reicht der Gerechtigkeit Kron´?
Chor:
O mein Herr und mein Gott,
Du hältst vor mir die Kron´,
Du reichst dar jedem Knecht seinen Lohn.
Führ hinan mich zum Sieg
in dem heiligen Krieg.
Dir vertrau ich, Du gibst mir die Kron´.
2. In der Kraft meines Herrn geh ich mutig voran,
will ich dienen dem Meister allzeit,
will ich wirken, solange ich wirken noch kann,
bis die Ruhe mir winkt nach dem Streit!
3. O wie schön, nach der Arbeit beim Meister zu steh´n
und zu nehmen den herrlichen Lohn.
Ich will vorwärts, nicht rückwärts noch seitwärts mehr geh´n,
ich will eilen zum Ziel und zur Kron´!
|
(Pilgerschaftslied, Autor: E. E. Hewitt (1851 – 1920))
|
|
|