|
|
Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unseren Herrn Jesus Christus!
1. Korinther 15,57
|
Jesus ist kommen, die Quelle der Gnaden:
komme, wen dürstet, und trinke, wer will!
Holet für euren so giftigen Schaden
Gnade aus dieser unendlichen Füll!
Hier kann das Herze sich laben und baden.
Jesus ist kommen, die Quelle der Gnaden.
|
Frage:
Völlig unverdient errettet?
|
|
Zum Nachdenken: Jesus Christus hat am Kreuz von Golgatha und mit Seiner Auferstehung von den Toten den Sieg über Tod und Teufel errungen. Er hat den Weg frei gemacht für die Versöhnung des Menschen mit Gott. ER hat triumphiert über alle Mächtigen und Gewalttäter auf dieser Erde.
Sein Sieg über den Tod und Teufel ist auch zu meinem Sieg geworden; nur weil ich Jesus Christus glaubend angenommen habe. Und ich vertraue auf IHN, dass mich nichts und niemand mehr trennen kann von IHM und von Seiner göttlichen Liebe. Aber diese Tatsache muss mich in eine tiefe Demut und Dankbarkeit führen. Denn ich habe nichts, aber auch gar nichts dazu beigetragen! Allein durch Seine Gnade bin ich errettet. Das ist gerade so, als wenn mein Heimatland in einer Sportart ein anderes Land besiegt und auch mich zum Sieger über dieses Land gemacht hat. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Nächstenliebe-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wie lieblich, wie köstlich, wenn Brüder sichNächstenliebelied, Melodie: Es glänzet der Christen inwendiges Leben zu Psalm 133,1
Ein Lied Davids im höhern Chor. Siehe, wie fein und lieblich ist's, daß Brüder einträchtig beieinander wohnen! Psalm 133,1 (Luther 1912) |
|
1. Wie lieblich, wie köstlich, wenn Brüder sich finden
am Tage des Herrn hier von neuem vereint,
die Opfer des innigen Danks Ihm zu bringen
mit Tränen, die Liebe und Freudigkeit weint!
Nun steigen zusammen
die heiligen Flammen
empor aus dem Herzen, vom Geiste entzündet!
Das Dunkel des traurigen Mißmuts verschwindet.
2. Wie köstlich, wenn Brüder die Hände sich reichen,
bewahrt von dem Herrn, gegenüber sich stehn.
Die Herzen noch voll von den Wundern und Zeichen,
die jeder auf Wegen des Herrn hat geseh´n!
Da fallen sie nieder,
ergießen sich wieder
im Lobe der heiligen, mächtigen Treue,
ergeben sich ihr mit Vertrauen aufs neue!
3. Wir loben Dich, Vater, wir preisen Dein Walten!
Wie herrlich ist alles, was Du hast bedacht!
Wie Sterne hast Du in der Hand uns gehalten,
so liebreich uns heute zusammen gebracht.
Du wollest nun geben,
Herr, daß wir Dir leben,
kein anderes Joch als das Deine mehr tragen,
nach nichts als nach Deiner Verherrlichung fragen!
|
(Nächstenliebelied, Autor: Julius Köbner (1806 - 1884))
|
|
|