|
|
Und so soll auch ihnen das Wort des HERRN werden: »Vorschrift auf Vorschrift, Vorschrift auf Vorschrift; Satzung auf Satzung, Satzung auf Satzung, hier ein wenig, da ein wenig« — damit sie hingehen und rückwärts hinstürzen, zerbrochen und verstrickt und gefangen werden.
Jesaja 28,13
|
Wahre Freiheit hat uns Jesus gegeben
und durch Ihn dürfen wir ewig leben!
Von Ihm dürfen wir uns führen lassen
und das ewige Heil durch Ihn erfassen!
|
Frage:
An was erinnern uns `Vorschriften und noch mehr Vorschriften`?
|
|
Zum Nachdenken: Ob bei Klima, Energie, Gesundheit, Strassenverkehr oder was auch immer - die heutige gottlose Politik ergötzt sich geradezu daran immer neue Gesetze und Vorschriften zu erlassen. Wie komplett anders sieht es da in Gottes Reich aus: In 2. Kor. 3,17 lesen wir: `wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.` Und Galater 5,13 ruft uns zu: `Denn ihr seid zur Freiheit berufen, Brüder`, nachdem in Vers 1 gesagt wurde: `So steht nun fest in der Freiheit, zu der uns Christus befreit hat`. Wer unter der Leitung des Heiligen Geistes lebt und das oberste Gebot der Liebe zu Gott und dem Nächsten befolgt, wird bereits von innen heraus das Rechte tun. Lasst uns so leben und unsere `Salz und Licht-Funktion` treulich wahrnehmen (Matth. 5,13-14)! |
| Gedichte zur Konfirmation (Befestigung / Bekräftigung der Lebensübergabe) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Konfirmationslieder und Konfirmationsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Tief, tief zu deinen FüßenKonfirmationslied zu Lukas 17,16
und fiel auf sein Angesicht zu seinen Füßen und dankte ihm. Und das war ein Samariter. Lukas 17,16 (Luther 1912) |
|
1. Tief, tief zu deinen Füßen,
o Jesu, sink ich hin
und fass den Trost, den süßen,
dass ich begnadigt bin.
O an des Kreuzes Stamme,
da ist des Sünders Platz;
das teure Blut vom Lamme,
das ist mein Ruhm und Schatz.
2. Fest, fest in deinen Armen
bewahr dein schwaches Kind;
gehüllt in dein Erbarmen,
ich Heil und Frieden find.
Du rufst zu Dir die Müden,
die Kranken heilest Du;
Gebeugten gibst Du Frieden
und wahre, tiefe Ruh.
3. Still, still in deinen Händen
mach mich, Immanuel,
damit Du könn’st vollenden
dein Werk in meiner Seel,
damit Du könnest machen,
o gnadenreicher Herr,
aus mir, dem Ton, dem schwachen,
Dir ein Gefäß zur Ehr.
4. Nah, nah an deinem Herzen,
da ist mein Heimatort;
in Stürmen und in Schmerzen
ist hier mein Ruheport.
Ja, in Dich, o mein Leben,
wollst tief mich gründen ein:
Du Weinstock, ich dein Reben,
Du meine und ich Dein.
|
(Konfirmationslied, Autor: Dora Rappard (1842 - 1923))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|