|
|
Dem einen nämlich wird durch den Geist ein Wort der Weisheit gegeben, einem anderen aber ein Wort der Erkenntnis gemäß demselben Geist … Dies alles aber wirkt ein und derselbe Geist, der jedem persönlich zuteilt, wie er will. Denn gleichwie der Leib einer ist und doch viele Glieder hat, alle Glieder des einen Leibes aber, obwohl es viele sind, als Leib eins sind, so auch der Christus.
1. Kor. 12,8-12
|
Lasst uns für Jesus klar und rein
Leuchter sein mit hellem Schein,
als Gemeinde zusammen stehen
und gemeinsam Gottes Weg gehen!
|
Frage:
Was haben bunte Lichterketten und mehrarmige Leuchter mit Jesu Brautgemeinde zu tun?
|
|
Zum Nachdenken: Bei Festlichkeiten sieht man oft Lichterketten mit vielen, bunten Lämpchen oder auch mehrarmige Leuchter. Ähnlich besteht die Gemeinde aus vielen Gotteskindern mit unterschiedlichen Charakteren und Gaben. Aber: So wie jedes der Lämpchen die benötigte Energie aus derselben Steckdose oder demselben Ölkrug erhält, so beziehen auch alle Gotteskinder ihre geistliche Kraft, Wegweisung und letztlich DAS Leben alleine aus Jesus Christus! (siehe auch Gleichnis von vielen Reben, aber einem Weinstock in Joh. 15). Lasst uns also fest bei Jesus Christus bleiben und in Seiner Kraft dann als Gemeinde ein helles Licht in der finsteren Welt sein! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Missionslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Brüder, noch gilt es zu rettenMissionslied zu Matth. 28,19
Darum gehet hin und lehret alle Völker und taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes, Matth. 28,19 (Luther 1912) |
|
1. Brüder, noch gilt es zu retten
manch ein umnachtetes Herz!
Wer mag zur Ruhe sich betten
mitten in Sünde und Schmerz?
Refr.:
Auf Brüder, glauben heißt siegen!
Auf, Brüder, auf! Auf, es ist Zeit!
Keiner von uns darf erliegen,
Gott hält uns Kronen bereit!
2. Lasst uns mit heil'gem Vertrauen
Saaten der Liebe hier streu'n!
Erst heißt es glauben, dann schauen
und seiner Ernte sich freu'n.
3. Hier gilt es, Treue zu zeigen;
laßt uns die Eifrigsten sein!
Nicht als die Trägen und Feigen
flieh'n aus der Kämpfenden Reih'n!
4. Lasst, wo wir Seelen auf Erden
hilflos und todeswund seh'n,
laßt Samariter uns werden,
anstatt vorüberzugeh'n!
5. Fort mit dem trägen Besinnen,
fort mit der müßigen Ruh'!
Lasst uns in Liebe beginnen,
Gott gibt die Kraft uns dazu!
|
(Missionslied, Autor: William Hoyle (1834 - 1895))
 | Hinweis: Obiges Lied finden Sie mit Noten, mehrstimmig und mit Gitarrengriffen z.B. im Liederbuch 'Ich will Dir danken!' |
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|