|
|
Er ist’s, der die Erde erschaffen hat durch seine Kraft, der in seiner Weisheit den Weltkreis abgegrenzt und mit seinem Verstand den Himmel ausgespannt hat. Sobald er den Donnerschall gibt, sammelt sich eine Wassermenge am Himmel, und Wolken ziehen herauf vom Ende der Erde. Blitze macht er zum Regen, und den Wind führt er aus seinen Kammern hervor.
Jeremia 10,12-13
|
Dem Gott Israels wird nichts entgehen,
auch wenn die Welt mit Ihm streiten will
wird doch nur Sein Wille stets geschehen:
Ein Hauch nur von Ihm und jeder wird still!
|
Frage:
Rechnen wir in allem mit Gottes Allmacht?
|
|
Zum Nachdenken: Ist es nicht oft so: Wir sehen oft nur unsere `unlösbaren Probleme` - aber rechnen nicht mit Gottes Liebe und Allmacht! Dabei hat Er alles erschaffen! Jesus sagte gar in Lukas 12,7, dass unsere Haare auf unserem Haupt gezählt sind (und derer fallen immer wieder mal welche aus!). Wundert es daher, dass Gott auch das Wetter und Klima in Seiner Hand hält (und nicht etwa der Mensch einen `Klimawandel`) und zum Segen oder Gericht einsetzen kann? Lasst uns viel mehr mit Gottes Eingreifen rechnen! |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden)
| O Jesu, Brunnquell aller Freuden!Passionslied zu Jesaja 12,3
Ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus den Heilsbrunnen Jesaja 12,3 (Luther 1912) |
|
1. O Jesu, Brunnquell aller Freuden,
wirst Du mit Traurigkeit erfüllt?
Musst Du in Deiner Unschuld leiden,
dass Schrecken aus dem Herzen quillt?
So viel teure Streiter
sah man auf die Scheiter
und zur Feuersglut
steigen, ohn Entfärben
in der Marter sterben,
mit getrostem Mut.
2. Wie kommts, dass Deine Glieder zittern?
Unüberwindlich großer Held!
Dass Schmerzen Deinen Leib erschüttern,
dass Dich ein Grauen überfällt?
Kann der Tod ein Schrecken
Dir vielmehr erwecken,
als er jenen tut,
wenn sie ohn zu beugen
von der Wahrheit zeugen,
selbst mit ihrem Blut?
3. Ach ja, der Tod, der Dich umgibet,
ist gar von einer andern Art;
der Grimm, den er an Dir verübet,
ist mit des Himmels Zorn gepaart:
Denn Du fühlst die Pfeile,
und des Fluches Keile;
jene fühlens nicht;
weil Du Dich musst quälen,
hatten ihre Seelen
deiner Freuden Licht.
4. Du bist das Lamm, das Schuld und Strafe
auf Seinen Schultern willig trägt;
der gute Hirt, der für die Schafe
Sein teures Leben niederlegt.
Du bezahltest Schulden,
und willst das erdulden,
was wir all verdient;
auf Dir liegt’s alleine,
dass wir würden reine,
und mit Gott versühnt.
5. Dies ist die Ursach Deiner Klagen;
das Herz fließt über durch den Mund,
und macht sein schreckenvolles Zagen
durch schreckenvolle Worte kund:
da Du selbst bezeuget,
dass Dein Geist gebeuget
sei bis in den Tod.
Dieses ist die Quelle,
da die müde Seele
sich erfreut in Gott.
6. Ich will für solche Liebesproben,
dergleichen man noch nie gesehn,
Dich, mein Erlöser, ewig loben,
werd ich vor Deinem Throne stehn.
Laß Dein traurig Ringen
mir indessen bringen
wahre Glaubensfrücht;
dass ich mich verschreibe,
und Dir treu verbleibe,
o mein Lebenslicht!
|
(Passionslied, Autor: unbekannt)
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|