|
|
Und an jenem Tag ermahnt der Herrscher, der Herr der Heerscharen, zum Weinen und Wehklagen, zum Kahlscheren des Hauptes und zum Umgürten des Sacktuches — doch siehe, da ist Jubel und Vergnügen, Ochsen schlachten und Schafe schächten, Fleisch essen und Wein trinken: »Lasst uns essen und trinken, denn morgen sind wir tot!«
Jesaja 22,12-13
|
Der Mensch in seinen Sünden,
die er als gut will stets begründen,
wundert sich über eigenes Weinen,
sowohl im Großen wie im Kleinen.
Der Mensch sieht nicht mit seinem Wehklagen,
was das Leid ihm will hierdurch sagen.
Statt endlich mal auf Gott zu hören
tut sich der Mensch selber zerstören!
|
Frage:
Weinen und beklagen wir uns nur, wenn es darauf ankommt, Konsequenzen aus unserer Schuld zu ziehen?
|
|
Tipp: Statt auf den Herren zu hören, statt auf das zu schauen, was nach dem Tod kommt, nämlich die niemals endende Ewigkeit, heften die Menschen die Augen an das Diesseits. Sie verdrängen, dass der Tod nicht das endgültige Aus ist, sondern dass es danach weitergeht. Ohne Jesus als ganz persönlichen Retter angenommen zu haben, geht man auf ewig verloren! Nur mit Ihm als ganz persönlichen Erlöser wird man errettet. |
| den wahren Frieden finden | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Friedenssgedichte und -lieder-Menüs geblättert werden)
| Lass, Seele, lass das Eitle seinFriedenslied, Melodie: Vater unser
1. Lass, Seele, lass das Eitle sein,
und kehr´ in deinem Innern ein!
Durch ernste Geistesruhe nur
find´st du der Wahrheit edle Spur.
Du bist mit allem was du hast,
und trägst und tust, ein fremder Gast.
2. Ein Gast in dieser argen Welt:
Die Herberg´ ist des Leibes Zelt,
die wenig flücht´ge Tage währt,
wie deiner Väter Weg dich lehrt.
Bald liegt im Grab und in der Bahr´,
wer gestern noch voll Frohsinn war.
3. Hier ist die rechte Heimat nicht,
die dir ein bleibend Gut verspricht.
Dein Ursprung, den du zwar nicht siehst,
dein Ziel, um das du dich bemühst,
wenn du dich nicht mit Fleiß betörst,
beweisen dir, wem du gehörst.
4. Gott ist dein Vater: Eil ihm zu!
Gott ist die Quelle deiner Ruh,
er ist dein Heil, dein Ruhm, dein Licht,
und außer ihm ist Friede nicht.
In ihm gewiss, in ihm allein
wirst du vergnügt und selig sein.
5. Wie kommt es, dass du dies bekennst,
und doch nach schnöden Dingen rennst?
O weh! Was hindert dich daran,
dass du nicht wählst die Lebensbahn,
und, während du dein Wohlsein hemmst,
dich selbst mit Jammer überschwemmst?
6. Das ist der Sünde Seelenmord!
Die Sünde! Zwar ein leichtes Wort
den Menschen, die in Sünden blind,
und an sie doch gewöhnet sind;
doch hart und unerträglich schwer,
wenn Licht und Recht im Herzen wär.
7. Mensch, der du dich von Gott entfernst,
tu´ einen Blick in seinen Ernst:
Wie seines Eifers Macht so groß,
wie das Verderben grenzenlos,
wenn endlich er der Rache winkt,
wenn eine Seel´ im Tod versinkt!
8. O, werde wach! O werde klug!
Was viele trifft ist ja genug,
zu schrecken dich an deinem Ort!
O wende dich zum Lebenswort,
eh´ dich im Sterben das Gericht
hinunter in die Flammen spricht!
9. Das will ich tun, und nicht verziehn,
ich will zum Lebensfürsten fliehn!
So heißest du, Herr Jesu Christ,
der du vom Vater kommen bist,
und uns aus unserm Sündenleid
einführen willst zur Seligkeit.
10. Vergib mir alle meine Schuld!
Erneure mich durch deine Huld!
Lass Furcht und Zittern, ohne Pein,
mit Liebe reichlich in mir sein.
Trifft dann auch mich des Todes Los,
so fahr ich in des Vaters Schoß.
|
(Friedenslied, Autor: Samuel Urlsperger (1685 - 1772)
|
|
Mach Dich bereit, Deinem Gott zu begegnen!!
„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
evangelistische Ideen.
|
|
|