|
|
|
|
Er aber antwortete und sprach: Es steht geschrieben: `Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes hervorgeht!`
Matthäus 4,4
|
|
Der Mensch lebt nicht allein vom Brot,
sondern er braucht das Wort von Gott!
ER, der im Fleisch auf Erden war,
ist dem, der glaubt, im Geist ganz nah.
|
Frage:
Abhängig von Umständen wie Fettreserven, Gesundheitszustand etc. soll ein Mensch bei ausreichender Wasserzufuhr zwischen 3 Wochen und 3 Monaten überleben können. Aber wie lange kann ein Mensch geistlich ohne Gottes Wort überleben?
|
|
|
Zur Beachtung: Gottes Wort gibt uns Orientierung, zeigt uns Gottes Willen und Plan, korrigiert uns bei Abwegen und ist schlicht die Basis des Glaubens! In der aktuellen Endzeit sehen wir was passiert, wenn man die geistliche Nahrung zunehmend verweigert: Irrlehren, Abfall und Gottlosigkeit blühen auf! Daher kann nur dringend ermahnt werden, so oft es geht in Gottes heiligem Wort zu forschen um `geistlich kräftig` zu bleiben!
Und noch ein Tipp: Lerne Bibelstellen auswendig! Sollte Dir die Bibel abgenommen werden o.Ä. kannst Du von den `Fettreserven` im Gedächtnis zehren! |
| Wintergedichte und Winterlieder | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Wintergedichte und -lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Der Lauf der DingeWintergedicht
|
Weiche Flocken leise fallen,
decken sanft die Erde zu.
Töne wattegleich verhallen,
alles liegt in tiefer Ruh.
Friedlich sieht die Erde aus,
ohne Hast und ohne Sorgen,
so, als wär in jedem Haus
nur liebevolles Glück geborgen.
Möcht es halten, möcht es fassen,
weil so schön ist, was ich seh.
Doch ich weiß, ich muss es lassen,
weil ich nur allzu gut versteh,
dass jedes Ding hat seine Zeit
und darum auch Gelegenheit.
Ich kann's nicht ändern, kann's nicht zwingen,
Vergangenes nicht wiederbringen.
Kann das, was jetzt ist, nicht behalten,
die Zukunft nicht zu früh entfalten,
und zu verändern Zeit und Raum
ist allenfalls ein schöner Traum.
Ich muss mich einfach darin fügen
und mit dem Jetzt und Hier begnügen.
Das Leben nutzen, wie's sich schenkt,
nicht ohne Grund ist es gelenkt,
und nichts fällt mir bedingungslos
von ganz alleine in den Schoss.
Gehn mit dem Leben, nicht dagegen,
das ist allzeit der wahre Segen.
Der Gegenlauf, er raubt viel Kraft,
und keiner hat ihn je geschafft.
Denn niemals fließt der Strom zur Quelle,
entspringt niemals des Meeres Welle.
So hält auch jede Jahreszeit
das ihr Gemäße stets bereit.
Ordnung und Sinn stehen immer dahinter,
und nur ein Tor verlangt Erdbeern im Winter.
|
(Wintergedicht, Autor: Gudrun Zydek, 2013)
Copyright © by Gudrun Zydek, 2013, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
|