|
|
Die Weisheit von oben aber ist erstens rein, sodann friedfertig, gütig; sie lässt sich etwas sagen, ist voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und frei von Heuchelei. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät, die Frieden stiften.
Jakobus 3,17-18
|
Alle Weisheit kommt von oben,
von unserem Schöpfer droben!
Sie macht uns gütig, macht uns rein,
und lässt uns auch barmherzig sein.
|
Frage:
Sind wir bereit, die Weisheit von oben her zu erhalten und uns durch den Heiligen Geist korrigieren zu lassen?
|
|
Guter Rat: Wirkliche Weisheit ist mehr als wohlklingende Worte und intellektuelle Leistungsfähigkeit: Sie ist eine Frage der Tugend, der Moral, also zu allererst der Gottesfurcht. Deshalb zeigt sie sich in einem reinen Wesen, tritt friedfertig und gütig auf, ist voller Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und bar jeder Heuchelei. Sie ist also ehrlich, geradlinig und offen. Jemand, der weise ist, lässt sich auch etwas sagen und ist bereit, sich selbst zu korrigieren. |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden)
| Ach sieh ihn dulden, bluten, sterben!Passionslied
1. Ach sieh ihn dulden, bluten, sterben!
O meine Seele, sag ihm frommen Dank!
Sieh Gottes eignen Sohn und Erben,
wie mächtig ihn die Menschenliebe drang!
Wo ist ein Freund, der je was er getan,
der so wie er für Sünder sterben kann?
2. Wie dunkel waren jene Stunden,
O Herr, und welche Lasten drückten dich!
Wie quoll das Blut aus deinen Wunden,
und ach, es floß zum Trost und Heil für mich
und ruft noch heute mir ermunternd zu,
daß du mich liebst, du treuer Heiland, du!
3. So sollt´ es sein, du mußtest leiden,
dein Tod macht mir des Vaters Liebe kund,
er wird für mich ein Quell der Freuden,
ein Siegel auf den ewgen Friedensbund.
So wahr dich Gott für mich zum Opfer gibt,
so fest steht es, daß er mich herzlich liebt.
4. Dein bin ich nun und Gottes Erbe,
ich seh´ getrost ins Vaterherz hinein;
wenn ich nun leide, wenn ich sterbe,
kann ich unmöglich je verloren sein;
wenn Sonne, Mond und Erde untergehn,
so bleibt mir Gottes Gnade ewig stehn.
5. Ja, mir zum Trost und zur Ehre
gereicht dein ganzer Kampf, dein Kreuzestod;
bestätigt ist nun deine Lehre,
ich baue fest darauf in jeder Not.
Unschuldig littest du, doch Preis und Ruhm
ist auch im Kampf der Unschuld Eigentum.
6. O Herr, dein Vorbild soll mich lehren,
die Unschuld sei das schönste Ehrenkleid;
gern will ich deine Stimme hören
und willig tun, was mir dein Wort gebeut;
die Dankbarkeit dringt innigst mich dazu,-
wer hat es mehr um mich verdient als du?
7. Nimm hin den Dank für deine Plagen,
mein Retter, den die treue Liebe bringt!
Noch heißern Dank will ich dir sagen,
wann dich mein Geist im Engelchor besingt;
dann stimmen alle Selgen fröhlich ein,
der ganze Himmel soll dann Zeuge sein!
|
(Passionslied, Autor: Johannes Timotheus Hermes (1738 - 1821)
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|