|
|
|
|
Und dies schreiben wir, auf dass unsere Freude vollkommen sei.
1. Joh. 1,4
|
|
Freude hat mit schönen Dingen zu tun,
Abstand vom Alltag, endlich ausruh´n.
Knüpfe ich Freude nur an Wohlergehen?
Oder lässt mich Gott noch Größeres sehen?
Ich lernte, dass Freude mit Jesus zu tun hat
und Prinzip meines Glaubens ist, in der Tat!
|
Frage:
Woraus schöpfte Johannes seine tiefe Freude (Joh.3,29; 3.Joh.1,4)? Wie erlebst Du das selbst?
|
|
|
Zum Nachdenken: Wenn Du abhängig von Jesus bist, dann darfst Du Dich von Herzen freuen, denn Du wirst dadurch unabhängig von menschlich konstruierten Situationen sein. Johannes war also nicht realitätsfremd, sondern seinem Herrn in Liebe voll ergeben, egal was noch kommen würde. Ich wünsche mir und Dir, dass Du Jesus bewusst erlebst mit froher Gewissheit. Denn mit IHM werden wir ans verheißene Ziel kommen, trotz vieler Hindernisse, wie sie auch benannt werden mögen. (s. auch Paulus im Gefängnis: Phil.4,4-6) |
| Gemeinde / Gemeinschaft der Heiligen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gemeinschafts-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wer ist der Braut des Lammes gleich?Gemeinschaftslied zu Off. 19,7
Lasset uns freuen und fröhlich sein und ihm die Ehre geben! denn die Hochzeit des Lammes ist gekommen, und sein Weib hat sich bereitet. Off. 19,7 (Luther 1912) |
|
|
1. Wer ist der Braut des Lammes gleich?
Wer ist so arm und wer so reich?
Wer ist so hässlich und so schön?
Wem kann's so wohl und übel gehn?
Lamm Gottes, Du und Deine sel'ge Schar
sind Menschen und auch Engeln wunderbar!
2. Aus Gnaden weiß ich auch davon,
ich bin ein Teil von Deinem Lohn -
so elend, wie man's kaum erblickt,
so herrlich, dass der Feind erschrickt,
so gottlos, dass wohl alle besser sind,
und so gerecht wie Du, des Vaters Kind!
3. Ein Wurm, bis in den Staub gebeugt,
der auf den Thron des Königs steigt!
Bekümmert, trübe, bloß und krank
und doch voll lauter Lobgesang!
So schwach, dass meine Kunst in nichts besteht;
So stark, dass Satan aus dem Wege geht!
4. Verfolgt, verlassen und verflucht,
doch von dem Herrn hervorgesucht!
Ein Narr vor aller klugen Welt,
bei dem die Weisheit Lager hält!
Verdrängt, verzagt, besiegt und ausgefegt
und doch ein Held, der ew'ge Palmen trägt!
5. Das ist der Gottheit Wunderwerk
und seines Herzens Augenmerk!
Ein Meisterstück aus nichts gemacht –
soweit hat's Christi Blut gebracht!
Hier forscht und betet an, ihr Seraphim,
bewundert uns und jauchzt und danket Ihm!
|
(Gemeinschaftslied, Autor: Ernst Gottlieb Woltersdorf (1725 - 1761))
|
|
|