|
|
Und dann werden sie den Sohn des Menschen kommen sehen in einer Wolke mit großer Kraft und Herrlichkeit. Wenn aber dies anfängt zu geschehen, so richtet euch auf und erhebt eure Häupter, weil eure Erlösung naht. Und er sagte ihnen ein Gleichnis: Seht den Feigenbaum und alle Bäume! Wenn ihr sie schon ausschlagen seht, so erkennt ihr von selbst, dass der Sommer jetzt nahe ist. So auch ihr: Wenn ihr seht, dass dies geschieht, so erkennt, dass das Reich Gottes nahe ist.
Lukas 21,27-31
|
An Israel können wir sehen,
was schon bald wird geschehen:
Jesu wird als König wieder kommen
und hier herrschen mit all den Frommen.
Drum lasst uns aufschauen, ganz bereit,
denn die Erlösung ist nicht mehr weit!
|
Frage:
Achten Sie auf die `Bäume` und insbesondere den `Feigenbaum`?
|
|
Aufruf: Heute findet das jüdische Neujahrsfest der Bäume Tu b‘Shvat statt, welches das jüdische Volk nach rund 2000 Jahren wieder im eigenen Staat Israel feiern kann. Wer hätte das (außer Bibelkenner) geglaubt - aber biblische Prophetie erfüllt sich immer! Der Feigenbaum steht in der Bibel symbolisch für Israel und Jesus verknüpft dessen `Ausschlagen` mit Seinem Kommen. Heute ist Israel technologisch etc. ganz vorne in der Welt - und damit kann Jesu Kommen nicht mehr fern sein. Lasst uns daher Jesu Aufruf befolgen: `richtet euch auf und erhebt eure Häupter, weil eure Erlösung naht`! |
| Erbauung, Heilsgewissheit, Sündentilgung | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Erbauungslieder-Menüs geblättert werden)
| Mein Erlöser, schaue dochErbauungslied, Melodie: Meinen Jesum laß ich nicht zu Jeremia 50,34
Aber ihr Erlöser ist stark, der heißt HERR Zebaoth; der wird ihre Sache so ausführen, daß er das Land bebend und die Einwohner zu Babel zitternd mache. Jeremia 50,34 (Luther 1912) |
|
1. Mein Erlöser, schaue doch,
wie mein armer Geist verstricket,
mit geheimen Banden
noch ganz bedränget und bedrücket;
will ich los, so sinkt mein Herz
bald in Ohnmacht niederwärts.
2. Zwar es hat mich deine Gnad
groben Sünden längst entrissen;
ich hab auch nach deinem Rat
schon zu wandeln mich beflissen,
daß vielleicht ein andrer wohl
mich für fromm schon halten soll.
3. Aber dein genaues Licht
zeigt mir tiefer mein Verderben
und wie ich nach meiner Pflicht
muß mir selbst und allem sterben
und in wahrer Heiligkeit
vor dir leben allezeit.
4. Dies ist auch mein Wille wohl;
aber ach, es fehlt Vollbringen!
Was ich auch verrichten soll,
tu ich noch mit Last und Zwingen;
seh ich dann mein Bestes an,
so ist´s doch nicht rein getan.
5. Ach wo ist der neue Geist,
den du wolltst den Deinen geben,
der den Sünden uns entreißt
und uns bringt dein reines Leben,
der mit Herzenslust und Kraft
alles in und durch uns schafft?
6. Ach wann wird mein Herze frei
über alles sich erheben
und in reiner Liebestreu
nur von dir abhängig leben,
abgeschieden, willenlos,
von mir selbst und allem bloß?
7. Komm, du lang verlangte Stund,
komm, du Lebensgeist von oben!
Ach wie soll mein froher Mund,
Jesu, deine Treue loben,
wenn mich deine Liebesmacht,
dir zu dienen freigemacht!
8. Laß dein Evangelium
mir Gefangnem Freiheit schenken.
Ich will als dein Eigentum
mich in dein Erbarmen senken;
ich will hoffen, warten, ruhn,
du wollst alles in mir tun.
9. Eignes Wirken reicht nicht zu,
du mußt selbst die Hand anlegen;
ich will still sein, wirke du,
dämpfe, was sich sonst will regen.
Kehr zu meiner Seele ein,
so wird mir geholfen sein.
|
(Erbauungslied, Autor: Gerhard Tersteegen (1697 - 1769))
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|