|
|
|
|
Prüfet alles, was da sei wohlgefällig dem Herrn.
Epheser 5,10
|
|
Viele Stimmen betören unser Denken.
Gott will uns daher mit seiner Wahrheit lenken.
Bewusst sollen wir täglich darauf achten,
dass unser Trachten Gott rühmt mit unseren Taten.
Gott will, dass wir IHM unser gesamtes Leben
in geheiligter Ehrfurcht und Liebe geben.
|
Frage:
Bist Du dazu bereit, Dein Denken, Reden und Handeln in Gottes Licht zu stellen?
|
|
|
Zum Nachdenken: Selbst Tradition oder gut gemeinte Ratschläge können für unseren Glauben falsche Akzente setzen. Vielleicht ist es für Dich eine Hilfe, zu fragen: `Was würde Jesus (in dieser Situation) tun oder raten?` Prüfung kann anstrengend und zeitaufwändig sein, wird Dich aber vor unliebsamen `Überraschungen` schützen, die dann wirkliche Zeitfresser mit Ärgernissen werden! Meinst Du nicht, dass Jesus Christus Dich und mich davor bewahren will? Darum setzt ER viele markante Eckpunkte des Nachdenkens in unseren Alltag, die uns nicht immer gefallen, die uns aber (in SEIN Bild) formen, zur Ehre Seines Namens! |
| volkstümliche, christliche Lieder | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Volkslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Kühl und labend sinkt der TauVolkslied
|
Kühl und labend sinkt der Tau auf die Fluren nieder;
rings auf blumenreicher Au tönen Hirtenlieder,
Flötenklang ergötzt das Ohr, Abendglöckchen hallen,
und im Haine schlägt ein Chor froher Nachtigallen.
Bald entzieht den letzten Strahl uns die liebe Sonne;
aber noch belebt das Tal Heiterkeit und Wonne.
Singend treibt der frohe Hirt heimwärts seine Herde;
weggescherzt, vergessen wird nun des Tags Beschwerde.
Süße Ruhe winket nun treuem Fleiß entgegen.
Nach der Arbeit ist gut ruh’n, Schlummer ist dann Segen.
Unter Gottes treuer Hut schläft man ohne Sorgen,
und zu neuem Lebensmut weckt der neue Morgen.
|
(Volkslied, Autor: Christian Friedrich Voigt (1770-1814))
|
|
|