|
|
Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege.
Psalm 119,105
|
Leuchtfeuer geben Orientierung
und haben bis heute eine Bedeutung.
Auch in Zeiten von GPS und Sonar
bleiben Warnfeuer noch unverzichtbar.
Jeder Mensch braucht Orientierung
in unbekanntem Gelände durch Leitung.
Gottes Wort ist wie ein Leuchtturm
für alle Situationen, wie auch im Sturm.
Sein Licht der Wahrheit erhellt dunkle Pfade
und führt Suchende sicher zum Hafen der Gnade!
|
Frage:
Erlebst Du es jeden Tag, wie Gottes Wort in Deinen Alltag korrigierend und hilfreich hineinleuchtet?
|
|
Zum Nachdenken: Wünschst Du Dir manchmal auch, viel weiter sehen zu können, als nur einen kurzen Lichtstrahl bei Nacht? Das ist verständlich, weil wir viel lieber die gesamte Wegstrecke erkennen möchten. Doch weil Jesus uns umfassend liebt, übernimmt ER für uns diesen Part, uns sicher führen zu wollen, Schritt für Schritt. Dafür lernen wir Vertrauen in Gottes Wege, bis wir einst am himmlischen Ziel angekommen sind. Freust Du Dich darauf? |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Treue-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Herr, der du einst gekommen bistTreuelied, Melodie: Nun sich der Tag geendet hat zu Philipper 2,8-9
er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. Darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm einen Namen gegeben, der über alle Namen ist, Philipper 2,8-9 (Luther 1912) |
|
1. Herr, der du einst gekommen bist,
in Knechtsgestalt zu gehn,
des Weise nie gewesen ist,
sich selber zu erhöhn:
2. Komm, führe unsre stolz Art
in deine Demut ein;
nur wo sich Demut offenbart,
kann Gottes Gnade sein.
3. Der du noch in der letzten Nacht,
eh du für uns erblaßt,
den Deinen von der Liebe Macht
so treu gezeuget hast;
4. erinnre deine kleine Schar,
die sich sonst leicht entzweit,
daß deine letzte Sorge war
der Glieder Einigkeit.
5. Du opfertest die Jünger
noch dem Vater im Gebet;
o würden unsre Herzen doch
oft im Gebet erhöht!
6. Der du um unsre Seligkeit
mit blutgem Schweiße rangst
und tränenvoll im bangen Streit
des Todes Macht bezwangst;
7. bezwing doch unsern stolzen Sinn,
der nichts von Demut weiß
und führ ihn in die Liebe hin
zu deiner Liebe Preis.
8. Gekreuzigter, den seine Lieb
in Not und Tod geführt,
ach würd auch unsrer Liebe Trieb
treu bis zum Tod verspürt!
9. Drum leit auf deiner Leidensbahn
uns selber an der Hand,
weil dort nur mit regieren kann,
wer hier mit überwand.
|
(Treuelied, Autor: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760))
|
|
|