|
|
Kehre zurück, meine Seele, zu deiner Ruhe, denn der Herr hat dir wohlgetan!
Psalm 116,7
|
Abend und Morgen
sind seine Sorgen;
segnen und mehren,
Unglück verwehren
sind seine Werke und Taten allein.
Wenn wir uns legen,
so ist er zugegen;
wenn wir aufstehen,
so läßt er aufgehen
über uns seiner Barmherzigkeit Schein.
|
Frage:
Wie kann ich zur Ruhe kommen?
|
|
Zum Nachdenken: Viele Tage der Unruhe umfassen mich und die Ereignisse der Endzeit belasten mein Denken. Weltliche Themen bestimmen meinen Alltag und belasten meine Seele. Anfechtungen des Teufels und Zweifel am Erlösungswerk greifen manchmal nach meiner Seele. Wenn ich mich aber wieder loslöse und mich darauf konzentriere, was Jesus Christus für mich getan hat, komme ich zur Ruhe.
Ich brauche es, mich bewusst vom Heiligen Geist in die Ruhe führen zu lassen. Ansonsten drifte ich ab in Schwermut und böse Gedanken. Es dauert aber eine gewisse Zeit, bis meine Seele bei Jesus zur Ruhe kommt. Ich muss mir klar machen, dass ich durch Jesu Blut endgültig gerechtfertigt bin. Selbst hartnäckige Verknüpfungen der Sünde in den Tiefen meiner Seele, von denen ich nicht einmal etwas weiß oder wissen will, müssen durch Jesu Blut gereinigt werden. Ich halte still und danke Jesus. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Treue-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wie könnt´ ich sein vergessenTreuelied, Melodie: Herzlich tut mich verlangen
1. Wie könnt´ ich sein vergessen,
der mein noch nie vergaß?
Kann ich die Lieb ermessen,
dadurch mein Herz genas?
Ich lag in bittern Schmerzen,
er schafft mein Leben neu,
und stets quillt aus dem Herzen
ihm neue Lieb und Treu.
2. Wie sollt´ ich ihn nicht lieben,
der mir so hold sich zeigt?
Wie jemals ihn betrüben,
der sich so zu mir neigt?
Er, der ans Kreuz erhoben
getragen meine Schmach,
ruft er mir nicht von oben:
Komm, folge du mir nach?
3. Ihn will ich ewig lieben,
der mir aus Todesnacht,
von meinem Schmerz getrieben,
Unsterblichkeit gebracht;
der noch zur letzten Stunde
mir reicht die treue Hand,
daß mich kein Feind verwunde
im Lauf zum Heimatland.
4. Er gibt zum heilgen Pfande
mir seinen Leib, sein Blut,
hebt mich aus Nacht und Schande,
füllt mich mit Himmelsmut;
will selber in mir thronen
mit heilgem Gnadenschein:
Sollt´ ich bei ihm nicht wohnen,
in ihm nicht selig sein?
5. Bei Freuden und bei Schmerzen
durchleucht mich dein Bild,
wie du, o Herz der Herzen,
geblutet hast so mild!
Mein Lieben und mein Hoffen,
mein Dulden weih´ ich dir;
laß mir die Heimat offen
und dein Herz für und für!
|
(Treuelied, Autor: Gottlob Christ. Kern (1792 - 1835)
|
|
|