|
|
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, zu einem unvergänglichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbe, das aufbewahrt wird im Himmel für euch.
1. Petrus 1,3-4
|
Gottes Erbe ist ewig, ohne Makel und frisch,
zugänglich, unveränderlich und unbedenklich!
Unvergleichlich, was Gott denen aufbewahrt,
die sich hier im Glauben haben bewährt!
|
Frage:
Bist Du ein wiedergeborener Christ, dessen oberster Wert diese geistliche Grundlage des Bibelwortes ist?
|
|
Zum Nachdenken: Was Gott Dir verheißt, wird niemals angefochten werden und für Christi Nachfolger in Ewigkeit nicht verderben! Warum sträuben sich so viele vor dieser himmlischen Erbschaft? Weil ihnen das Wichtigste fehlt: Die Glaubens-Bereitschaft! Jesus schenke Dir, lieber Leser, bleibende Entdeckerfreude, weil Unbeschreibliches für Dich schon vorbereitet ist. In dieser Hoffnung bewahre Deinen Glauben bis zum Ziel! |
| Neujahrsgedichte und -Lieder / Jahreswechsel | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Neujahrsgediche und -Lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Helft mir Gotts Güte preisenNeujahrslied, Melodie: Von Gott will ich nicht lassen zu Psalm 145,7
daß man preise deine große Güte und deine Gerechtigkeit rühme. Psalm 145,7 (Luther 1912) |
|
1. Helft mir Gotts Güte preisen,
ihr Christen insgemein,
mit G'sang und andern Weisen
ihm allzeit dankbar sein,
vornehmlich zu der Zeit,
da sich das Jahr tut enden,
die Sonn sich zu uns wenden,
das neu Jahr ist nicht weit.
2. Erstlich laßt uns betrachten
des Herren reiche Gnad
und so gering nicht achten
sein unzählig Wohltat;
stets führen zu Gemüt,
wie er dies Jahr hat geben,
all Nötigs diesem Leben,
und uns vor Leid behüt´;
3. Lehramt, Schul, Kirch erhalten
in gutem Fried und Ruh;
Nahrung für Jung und Alte
bescheret auch dazu
und gar mit milder Hand
sein Güter ausgespendet,
Verwüstung abgewendet
von diesem Ort und Land.
4. Er hat unser verschonet
aus väterlicher Gnad;
wenn er sonst hätt gelohnet
all unsre Missetat
mit gleicher Straf und Pein,
wir wären längst gestorben,
in mancher Not verdorben,
die wir voll Sünden sein.
5. Nach Vaters Art und Treuen
er uns so gnädig ist;
wenn wir die Sünd bereuen,
glauben an Jesum Christ
herzlich ohn Heuchelei,
tut er all Sünd vergeben,
lindert die Straf daneben,
steht uns in Nöten bei.
6. All solch dein Güt wir preisen,
Vater im Himmelsthron,
die du uns tust beweisen
durch Christum deinen Sohn,
und bitten fürder dich:
Gib uns ein fröhlich Jahre,
vor allem Leid bewahre
und nähr uns mildiglich!
|
(Neujahrslied, Autor: Paul Eber (1511 - 1569))
|
|
|