|
|
Es ist notwendig, der Obrigkeit untertan zu sein, nicht allein um der Strafe, sondern auch um des Gewissens willen.
(Bitte lies die Verse 1-7 auch im Kontext!)
Römer 13,5
|
`Suchet der Stadt Bestes`* sei unser Fokus.
Gott zu dienen ergibt dem Land ein Plus!
Wie eine Münze zwei Seiten hat,
gilt unsere Verantwortung Gott und Staat.
Richte Dich nur treu nach Gottes Wort,
damit Du nicht aufgerieben wirst hinfort.
Gewissen und Glaube positionieren sich klar
gegen gottlose Regeln, denn sie sind unwahr!
(*Jeremia 29,7)
|
Frage:
Bist Du bereit, Gutes zu fördern, aber auch Unwahrhaftigkeit in jeder Form abzulehnen?
|
|
Aktuell: Schau Dir bitte im Hinblick auf die Bundestagswahl die zu wählenden Fraktionen genau an. Frage Gott und überlege, wer Land und Leute am besten und ehrlichsten zu vertreten imstande sein wird. Lehne antichristliche Tendenzen rigoros ab! Informiere Dich bei vertrauenswürdigen Stimmen (z.B. im Netz) und nimm Deine Bürgerpflicht in Jesu Namen ernst, indem Du Dich für das Leben (§218) und für Gottes Gebote stark machst. Widerstrebe dem säkularen Mainstream und der falschen `Brandmauerausgrenzung`. Tritt entschieden für Wahrheit und Gerechtigkeit ein! (Mt.22,21-22) |
| Christliche Dichter und Liedautoren (Liederdichter) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Autoren und Dichter-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Joachim Neander (1650 - 1680)
|
Joachim Neander wurde 1650 in Bremen geboren.
Er war Rektor in Düsseldorf. Dort wurde er wegen Abhaltens von Privatversammlungen nach Speners Vorbild gemaßregelt.
1679 wurde er reformierter Prediger an St. Martini in Bremen.
Wegen seiner Lobpreisungen der Herrlichkeit Gottes wurde er "Der Psalmist des Neuen Bundes" genannt.
Er starb in frühen Jahren 1680.
|
| 1. Der Tag ist hin, mein Jesu, bei mir bleibe!
2. Himmel, Erde, Luft und Meer
3. Lobe den Herren, den mächtigen König
4. Lobe den Herren, du meine begnadigte Seele
5. Meine Hoffnung stehet feste
6. Sieh, hier bin ich, Ehrenkönig
7. Unser Herrscher, unser König
8. Wie fleucht dahin der Menschen Zeit
9. Wunderbarer König, Herrscher von uns allen
|
|
|
|