|
|
Fühlt euer Elend und trauert und weint; euer Lachen verwandle sich in Traurigkeit und eure Freude in Niedergeschlagenheit!
Jakobus 4,9
|
Die Demut macht uns frei
von ungerechten Zielen,
von Wichtigtuerei,
im Selbstmitleid zu wühlen.
Sie öffnet uns den Blick,
uns ungeschminkt zu sehen.
Nur so kann auch durch Dick und Dünn
Er mit uns gehen, wenn wir nur auf Ihn sehen.
|
Frage:
Warum sollte ich demütig sein?
|
|
Zum Nachdenken: Die Hingabe an Gott und die Abkehr von weltlichen Dingen bedeutet auch, dass ich wegen meiner Schuld und Sündhaftigkeit bedrückt bin. Mein Versagen die Gebote zu halten, führt mich in eine Trauer, aber Jesus sagt mir seinen Trost zu (Matthäus 5 Vers 4). Ich könnte über meine Schuld geradezu weinen, so wie Petrus bitterlich weinte, nachdem er Jesus verraten hatte (Lukas 22, Verse 61 und 62). Ich bin überzeugt, dass meine Reaktionen auf meine Sünden von Gott gewollt sind. Es ist kein Raum für Heiterkeit, sondern Anlass Buße zu tun und umzukehren. Gott wird mein zerbrochenes Herz nicht verachten, sondern er wird die Ernsthaftigkeit meiner Scham erkennen und honorieren (Psalm 51,19) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Geburtstagsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Einen Glückwunsch zum GeburtstagGeburtstagslied
1. Einen Glückwunsch zum Geburtstag
bringen wir dir heute dar,
Glück und Segen bringt der Tag
dir auch das ganze nächste Jahr.
Chor:
Gottes Segen dich begleite,
seine starke Vaterhand,
durch das Leben dich geleite
bis ins obre Heimatland.
2. Mit viel Segen sei gekrönet,
stets dein ganzer Lebenslauf.
Liebe, die dich ganz verschönert
setzt noch manch ein Kranz dir auf.
Chor:
Gottes Segen dich begleite,
seine starke Vaterhand,
durch das Leben dich geleite
bis ins obre Heimatland.
3.Und wenn du vor seinem Throne
einstens schaust was du geglaubt,
setzt der Herr die Lebenskrone,
dir auf dein verklärtes Haupt.
|
(Geburtstagslied, Autor: Ernst Heinrich Gebhardt (1832 - 1899))
|
|
|