|
Er ist in Bethlehem geboren,
der uns das Leben hat gebracht,
und Golgatha hat er erkoren,
durchs Kreuz zu brechen Todes Macht.
Ich fuhr vom abendlichen Strande
hinaus, hin durch die Morgenlande;
und Größeres ich nirgends sah,
als Bethlehem und Golgatha.
Wie sind die sieben Wunderwerke
der alten Welt dahingerafft,
wie ist der Trotz der ird'schen Stärke
erlegen vor der Himmelskraft!
Ich sah sie, wo ich mochte wallen,
in ihre Trümmer hingefallen,
und steh'n in stiller Gloria
nur Bethlehem und Golgatha.
O Herz, was hilft es, dass du kniest
an seiner Wieg' im fremden Land!
Was hilft es, dass du staunend siehst
das Grab aus dem er längst erstand!
Dass er in dir geboren werde
und dass du sterbest dieser Erde
und lebest ihm, nur dieses ja
ist Bethlehem und Golgatha.
|
(Autor: Friedrich Rückert (1788 - 1866))
Blüh und leuchte, goldner Baum
Blüh denn, leuchte, goldner Baum,
Erdentraum und Himmelstraum;
blüh und leuchte in Ewigkeit
durch die arme Zeitlichkeit!
Sei uns Bild und sei uns Schein,
dass wir sollen fröhlich sein,
fröhlich durch den süßen Christ,
der des Lebens Leuchte ist.
Sei uns Bild und sei uns Schein,
dass wir sollen tapfer sein
auf des Lebens Pilgerbahn,
kämpfend gegen Lug und Wahn.
Sei uns Bild und sei uns Schein,
dass wir sollen heilig sein,
rein wie Licht und himmelsklar,
wie das Kindlein Jesus war!
|
(Autor: Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860))
Das himmlische Kind
Es war vor langer, langer Zeit
von den Propheten prophezeit:
in Bethlehem, der Davidstadt
fand die Geschichte einmal statt.
Ein kleines Kind kam auf die Welt,
im Stall, zu Schafen sich gesellt,
denn nirgends gab’s für Jesus Platz,
für Den, Der unser größter Schatz!
Die Hirten waren auf dem Feld,
des Nachts hat sie ein Stern erhellt,
dann kam ein Engel in die Runde,
brachte den Hirten frohe Kunde:
„Euch ist der Retter heut geboren,
damit ihr nicht mehr seid verloren
in dieser dunklen, bösen Welt,
heut ist geboren euch der Held.
Hört ihr, wie schön die Engel singen?
So groß die Freude ist im Himmel!
Ihr könnt das Kind in Windeln sehen.“
Die Hirten eilten hin zu gehen.
Es lag in Krippe auf dem Stroh.
Wie waren doch die Hirten froh!
Freude im Himmel und auf Erden,
durch Christus wird man selig werden.
Wie sieht es aus bei euch, ihr, Leute,
habt ihr im Herzen diese Freude,
dass euch geboren ist der Herr?
Freut euch! Er liebt euch sehr!
|
(Autor: Rosa Teiwald) Copyright © by Rosa Teiwald, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Das Weihnachtslied
1. Vor Dir, Du holdes Himmelskind,
dem Gottes Engel dienstbar sind,
fall ich anbetend nieder;
und freue mit Maria mich
und preise mit den Engeln Dich
und singe Jubellieder!
2. O sei getrost in jeder Not,
denn sieh, den liebsten Sohn hat Gott
zum Heiland dir gegeben!
Auf ihn vertrau’ und fasse Mut,
was schlimm ist, macht Er wieder gut;
Er liebt dich wie sein Leben.
3. Und kommt ein armes Kind in Not
vor deine Tür, sag nicht: „Helf Gott!“
wollst seiner dich erbarmen!
Fühlst du für Gottes Liebe Dank,
lass liebreich es bei Speis und Trank
an deinem Herd erwarmen.
|
(Autor: Christoph Friedrich von Schmid (1768 - 1854))
Die Hirten in Bethlehem
Die Hirten wohnten am Rande der Stadt.
Sie führten ein Leben, das schwer war und hart.
Sie saßen am Feuer in kalten Nächten,
sprachen von Gott und himmlischen Mächten.
Nach Mitternacht sah’n sie ein herrliches Licht,
sie fürchteten sich, sowas kannten sie nicht.
Als ein Zeichen war es am Himmel erschienen.
„Fürchtet euch nicht! – sprach der Engel zu ihnen,
sieht, ich verkündige euch große Freude,
sie wird allem Volk widerfahren, denn heute
ist euch der Heiland, der Retter geboren,
zurzeit, da alle Welt ging verloren!“
Und plötzlich erschien bei dem Engel die Menge
der Himmlischen Heerscharen! Selige Klänge
erfüllten die Luft mit Preisen und Loben!
Dann fuhren die Engel gen Himmel nach oben.
Da machten die Hirten sich auf, voller Schrecken,
und gingen nach Bethlehem. Eine weite Strecke!
Sie wollten wissen, was geschehen war.
Die Botschaft des Engels war ihnen unklar.
Den Heiland kündigte er ihnen an.
Doch was ist ein Heiland? Den Hirten wurd‘ bang.
Ein neuer König? Oder ist es selbst Gott?
Ängstlich setzten sie ihre Reise fort.
Sie mussten gar weit bis nach Bethlehem gehen.
Bei einem Stall blieben sie stehen.
Hier sollte jemand geboren sein?
Die Hirten gingen zögernd hinein.
Wen fanden sie dort im Stall in der Mitte?
Ein Kindlein, gebettet auf Stroh in der Krippe!
Die glücklichen Eltern standen daneben,
betrachteten das neugeborene Leben.
Die Hirten, sie priesen und lobten Gott
für das, was sie hatten gesehen, gehört.
Froh zogen sie wieder zurück zu den Herden.
Gekommen war Jesus, der Retter, auf Erden!
|
(Autor: Elisabeth Kasdorf) Copyright © by Elisabeth Kasdorf, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Du lieber, heilger, frommer Christ
Du lieber, heil'ger, frommer Christ,
der für uns Kinder kommen ist,
damit wir sollen weiß und rein
und rechte Kinder Gottes sein.
Du Licht, vom lieben Gott gesandt
in unser dunkles Erdenland,
Du Himmelslicht und Himmelsschein
damit wir sollen himmlisch sein.
Du lieber, heil'ger, frommer, Christ,
weil heute Dein Geburtstag ist,
drum ist auf Erden weit und breit
bei allen Kindern frohe Zeit.
O segne mich, ich bin noch klein,
o mache mir das Herze rein,
o bade mir die Seele hell
in Deinem reinen Himmelsquell!
Dass ich wie Engel Gottes sei,
in Demut und in Liebe treu,
dass ich Dein bleibe für und für,
Du heil'ger Christ, das schenke mir!
|
(Autor: Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860))
Ein Licht, das leuchten will
Ein Licht, das leuchten will, muss sich verzehren;
Trost, Licht und Wärme spendend, stirbt es still.
Ein Licht, das leuchten will, kann nichts begehren,
als dort zu stehen, wo's der Meister will.
Ein Licht, das leuchten will, dem muss genügen,
dass man das Licht nicht achtet, nur den Schein.
Ein Licht, das leuchten will, muss sich drein fügen,
für andre Kraft und für sich nichts zu sein.
Ein Licht, das leuchten will, darf auch nicht fragen,
ob's vielen leuchtet oder einem nur.
Ein Licht, das leuchten will, muss Strahlen tragen,
wo man es braucht, da lässt es seine Spur.
Ein Licht, das leuchten will in Meisters Händen,
es ist ja nichts, als nur ein Widerschein;
des ew'gen Lichtes Glanz darf es uns spenden,
ein Licht, das leuchten will für Gott allein.
|
(Autor: Hedwig von Redern (1866 - 1935))
Heute, im Licht der Kerzen
Freude, große Freude
brachte Jesus uns!
Freut euch, alle Leute! -
tat ein Engel kund.
Ein heller Stern im Himmel
erleuchtete das Feld,
ins irdische Getümmel
vom Himmel kam der Held!
Er kam uns zu erlösen
von Sünde und von Pein,
von allem Üblen, Bösen.
Ihm Ehre sei allein!
Er klopft in alle Herzen
und macht die Herzen rein.
Heute, im Licht der Kerzen,
lasst Jesus doch hinein!
|
(Autor: Rosa Teiwald) Copyright © by Rosa Teiwald, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Ist Jesus Herr in deinem Haus?
Schön funkelt heut der Tannenbaum,
wie duftet er im großen Raum!
Die Weihnachtsplätzchen sind so lecker,
die wir gebacken und vom Bäcker.
Die Eltern hatten viele Sorgen,
so viele Dinge zu besorgen
zum Schmücken, Backen, Kochen, Schenken,
an jede Kleinigkeit zu denken.
Es gibt Geschenke nach dem Essen,
wir dürfen keinen Gast vergessen.
Wie froh die Menschen heute sind,
doch, wo ist das Geburtstagskind?
Es wurde in der Weihnachtsnacht
das Jesuskind zur Welt gebracht.
Gottes Geschenk der ganzen Welt -
Jesus, der Retter, unser Held.
Jesus ist heut Geburtstagskind,
in Ihm die Menschen selig sind,
die dies Geschenk auch nehmen an,
sie kommen durch Ihn himmelan.
Jesus macht alle Herzen rein,
die Ihn als Herren lassen ein.
Wie sieht's in deinem Herzen aus?
Ist Jesus Herr in deinem Haus?
|
(Autor: Rosa Teiwald) Copyright © by Rosa Teiwald, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
O heiliger Abend
O heiliger Abend,
mit Sternen besät,
wie lieblich und labend
dein Hauch mich umweht!
Vom Kindergetümmel,
vom Lichtergewimmel
auf schau ich zum Himmel
im leisen Gebet.
Da funkelt's von Sternen
am himmlischen Saum,
da jauchzt es vom fernen,
unendlichen Raum.
Es singen mit Schalle
die Engelein alle,
ich lausche dem Halle,
mir klingt's wie ein Traum.
O Erde, du kleine,
du dämmernder Stern,
dir gleichet doch keine
der Welten von fern!
So schmählich verloren,
so selig erkoren,
auf dir ist geboren
die Klarheit des Herrn!
|
(Autor: Karl Gerok (1815 - 1890))
Vom Himmel in die tiefsten Klüfte
Vom Himmel in die tiefsten Klüfte
ein milder Stern herniederlacht;
vom Tannenwalde steigen Düfte
und hauchen durch die Winterlüfte,
und kerzenhelle wird die Nacht.
Mir ist das Herz so froh erschrocken.
Das ist die liebe Weihnachtszeit!
Ich höre fernher Kirchenglocken
mich lieblich heimatlich verlocken
in märchenstille Herrlichkeit.
Ein frommer Zauber hält mich wieder,
anbetend, staunend muss ich stehn;
es sinkt auf meine Augenlieder
ein goldner Kindertraum hernieder,
ich fühls, ein Wunder ist geschehn.
|
(Autor: Theodor Storm (1817-1888))
Weihnacht
Wenn in des Jahres Lauf, dem allzeit gleichen,
auf leisen Schwingen sich die Christnacht naht,
wenn Erd' und Himmel sich die Hände reichen,
dann schau'n wir dich, du größte Liebestat.
Du Heiland Jesus, kamst aus lichten Höhen,
wie unser Bruder tratst Du bei uns ein,
wir haben deine Herrlichkeit gesehen,
und deinen Wandel, fleckenlos und rein.
Verlorne Kinder knien an deiner Krippe,
von jener ersten Weihnacht an bis heut,
es klingt von armer Sünder Herz und Lippe
ein jubelnd "Halleluja!" weit und breit.
Tritt ein, du Spender aller Seligkeiten
in unser Herz und Haus, in Volk und Land,
hilf, dass wir glaubend Dir den Weg bereiten,
und mit Dir wandern liebend Hand in Hand.
Gib, dass wir hoffend in die Ferne blicken,
auf Dich allein, dem wir zu eigen ganz:
kein irdisch Ding soll uns das Ziel verrücken,
bis wir Dich schaun in deines Reiches Glanz.
|
(Autor: Hans Brüggemann (1480-1540))
Weihnachtsglocken
Winter ist es! – leise klingen Weihnachtsglocken aus der Fern,
und es leuchtet und es funkelt dort im Osten hell ein Stern.
Seht, dort über Beth’lems Höhen steigt er strahlend hoch empor,
und es jubelt und es singet durch die Nacht der Engel Chor:
Friede, Friede allen Menschen, werfet ab der Erde Leid,
denn des Sternes helles Leuchten bringt euch frohe sel’ge Zeit!
Lasst die bangen Sorgen schwinden, Gott hat alles wohl gemacht,
aus des trüben Winters Stürmen ist der Erde Glück erwacht!
Und auf Erden lauschen alle, schau’n hinauf zum hellen Stern,
Weihnacht, Weihnacht ist gekommen, tönt es nah und tönt es fern.
Lasset frohe Lieder schallen, hoch vom Himmel kam das Glück;
Frieden füllet alle Herzen, Frieden strahlt aus jedem Blick!
Heller nun die Glocken klingen, und es mischt sich mit dem Klang
in den Häusern, in den Hütten froher Menschen Jubelsang.
|
(Autor: L. H.)
Wisse
Wisse, dass in jener Nacht,
Gott Selbst SICH hat der Welt gebracht,
die ohne Rettung war verlor´n,
darum das Kindlein ward gebor´n!
Ein Kindlein von der Jungfrau zart, (Jes.7,14)
ein Sohn, Gott-Held und Wunder-Rat, (Jes.9,6)
die Frohe Botschaft zu verkünden, (Jes.6,1)
uns zu befreien und entsünden ...
SEIN Blut, das Blut vom Opferlamm,
dem Königsreis aus David´s Stamm, (Jes.11,1)
besiegelte den Neuen Bund,
der alle rettet noch zur Stund ...
Und wer IHM glaubt und hält IHN fest,
den Gottes LIEBE nimmer lässt
und wird ihm Frieden, Freude geben, (Jh.14,27)
in aller Fülle neues LEBEN (Jh.10,10)
|
(Autor: Jochen Hamprecht) Copyright © by Jochen Hamprecht, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|