|
|
Fühlt euer Elend und trauert und weint; euer Lachen verwandle sich in Traurigkeit und eure Freude in Niedergeschlagenheit!
Jakobus 4,9
|
Die Demut macht uns frei
von ungerechten Zielen,
von Wichtigtuerei,
im Selbstmitleid zu wühlen.
Sie öffnet uns den Blick,
uns ungeschminkt zu sehen.
Nur so kann auch durch Dick und Dünn
Er mit uns gehen, wenn wir nur auf Ihn sehen.
|
Frage:
Warum sollte ich demütig sein?
|
|
Zum Nachdenken: Die Hingabe an Gott und die Abkehr von weltlichen Dingen bedeutet auch, dass ich wegen meiner Schuld und Sündhaftigkeit bedrückt bin. Mein Versagen die Gebote zu halten, führt mich in eine Trauer, aber Jesus sagt mir seinen Trost zu (Matthäus 5 Vers 4). Ich könnte über meine Schuld geradezu weinen, so wie Petrus bitterlich weinte, nachdem er Jesus verraten hatte (Lukas 22, Verse 61 und 62). Ich bin überzeugt, dass meine Reaktionen auf meine Sünden von Gott gewollt sind. Es ist kein Raum für Heiterkeit, sondern Anlass Buße zu tun und umzukehren. Gott wird mein zerbrochenes Herz nicht verachten, sondern er wird die Ernsthaftigkeit meiner Scham erkennen und honorieren (Psalm 51,19) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Und plötzlich ist wieder WeihnachtenWeihnachtsgedicht
Lange Schlangen, volle Geschäfte, gestresste Menschen …
Die Weihnachtszeit ist wieder dran,
in Geschäftigkeit sind Frau und Mann.
Wird die Hauptsache auch eingeengt,
dafür viel Glitzer in der Stube hängt!
Im Dunkel flackert buntes Licht,
nur die Herzen erwärmt es nicht.
Die Gedanken kreisen um das Fest,
passende Geschenke zu finden im Härtetest!
Bald singen sie Lieder in alter Weise,
um Krippenfiguren mit Kind, süß, niedlich und leise.
Appetitlicher Duft erfüllt den Raum,
oh, du fröhlicher Weihnachtstraum!
In Kaufhäusern Erstandenes macht endlich die Runde,
es ist das Wichtigste zu dieser Stunde.
Beschaulich sitzt man beim Kerzenschein,
ansonsten ist der Zusammenhalt klein!
So feiern und vergessen sie zu fragen,
wem die Ehre gehört in diesen Tagen.
Sie bedenken nicht den Sinn der Weihnacht,
obwohl sie die Tradition in die Kirche gebracht!
Dort hören sie vom Retter der Welt,
der allein ihr Leben und Zukunft erhellt.
Jesus Christus ist die wichtigste aller Gaben,
die Menschen ohne ihn sonst gar nicht`s haben!
Das gibt mir Grund zur Besinnung erneut,
ER ist`s, der mit Segen im ganzen Jahr erfreut!
Drum gebührt Jesus der Dank - ich bleib dabei,
er macht von Schuld und Verweltlichung frei!
|
(Weihnachtsgedicht, Autor: Ingolf Braun, 2023)
Copyright © by Ingolf Braun, 2023, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
|