|
|
Fühlt euer Elend und trauert und weint; euer Lachen verwandle sich in Traurigkeit und eure Freude in Niedergeschlagenheit!
Jakobus 4,9
|
Die Demut macht uns frei
von ungerechten Zielen,
von Wichtigtuerei,
im Selbstmitleid zu wühlen.
Sie öffnet uns den Blick,
uns ungeschminkt zu sehen.
Nur so kann auch durch Dick und Dünn
Er mit uns gehen, wenn wir nur auf Ihn sehen.
|
Frage:
Warum sollte ich demütig sein?
|
|
Zum Nachdenken: Die Hingabe an Gott und die Abkehr von weltlichen Dingen bedeutet auch, dass ich wegen meiner Schuld und Sündhaftigkeit bedrückt bin. Mein Versagen die Gebote zu halten, führt mich in eine Trauer, aber Jesus sagt mir seinen Trost zu (Matthäus 5 Vers 4). Ich könnte über meine Schuld geradezu weinen, so wie Petrus bitterlich weinte, nachdem er Jesus verraten hatte (Lukas 22, Verse 61 und 62). Ich bin überzeugt, dass meine Reaktionen auf meine Sünden von Gott gewollt sind. Es ist kein Raum für Heiterkeit, sondern Anlass Buße zu tun und umzukehren. Gott wird mein zerbrochenes Herz nicht verachten, sondern er wird die Ernsthaftigkeit meiner Scham erkennen und honorieren (Psalm 51,19) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| WeihnachtsbotschaftWeihnachtsgedicht zu Lukas 2,10-11
Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird;... Lukas 2,10-11 (Luther 1912) |
|
Das kleine Städtchen lag im Schlafen,
da wachten Hirten bei den Schafen
des Nachts auf stiller weiter Flur;
oft lebten sie in der Natur.
Da ward es hell mit einem Mal -
viel weiße Engel ohne Zahl
erschienen nun in voller Pracht,
und Strahlenglanz verdrängt die Nacht.
"Nicht Furcht und Angst sei Euch beschieden,
denn Gott verkündigt euch heut Frieden,
und große Freude sei mit jenen,
die sich nach Heil und Rettung sehnen.
Seht, euch ist heut der Herr geboren,
den Gott zum Heiland hat erkoren.
Drum betet an und eilet froh -
ihr findet ihn auf Heu und Stroh!"
|
(Weihnachtsgedicht, Autor: Willi Metzger, 2009)
Copyright © by Willi Metzger, 2009, www.christliche-gedichte.de
|
|
|