|
|
Die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes, und die Ausdehnung verkündigt das Werk seiner Hände. Es fließt die Rede Tag für Tag, Nacht für Nacht tut sich die Botschaft kund. Es ist keine Rede und es sind keine Worte, deren Stimme unhörbar wäre.
Psalm 19,2-4
|
Das Weltall kündet Seine Ehre,
die Luft das Wasser und die Meere,
die Pflanzen, Blumen, jeder Baum
lobt ohne Worte IHN im Raum!
|
Frage:
Wo ist das Weltall zu Ende?
|
|
Zum Nachdenken: Bei dieser Frage kann uns nur schummrig im Kopf werden! 200 Milliarden Galaxien soll es alleine im sichtbaren Universum geben. `Nicht kleckern, sondern klotzen` ist untertrieben, man kommt aus dem Staunen nicht heraus! Wie groß muss dann Gott selbst in Macht und Herrlichkeit sein, wenn er so verschwenderisch das Universum gestaltet hat! Ähnlich auch im Mikrokosmos! Und alles mit einer göttlichen Ordnung: Laut Wissenschaft soll es lediglich(!) 118 Elemente im Periodensystem geben. Mit diesem `Baukasten` hat Gott das Universum geschaffen, was auf eine unfassbar gigantische Ordnung hinweist. Auch Leben auf der Erde wäre ohne eine Vielzahl an geordneten Faktoren nicht möglich. Braucht es da noch Worte? Spricht nicht das Universum bereits zu uns? Lasst uns Gott in Seiner Allmacht, Größe und Majestät loben, preisen und anbeten! |
| Glaube, Hoffnung, Liebe / Vertrauen auf Gott | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Glaubenslieder- und Gedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ich glaub an einen Gott alleinGlaubenslied
1. Ich glaub an einen Gott allein,
der alle Dinge groß und klein,
den Himmel nebst der Erden
aus nichts hat lassen werden,
der auch mich selbst aus lauter Gnad
zu seinem Dienst erschaffen hat,
mir Leib und Seel gegeben,
Sinn und Vernunft daneben.
Durch seine Weisheit, Macht und Güt
all sein Geschöpfe er behüt.
Er ist mein Vater und mein Gott,
der mir zu Hilfe kommt in Not,
mich schützet und ernähret.
2. Ich glaube auch an Jesum Christ,
der Gott vom Vater ewig ist
und dann ein Mensch geboren,
daß ich nicht würd verloren;
der mir des Vaters Huld erwarb,
am Stamm des Kreuzes für mich starb,
fuhr zu der Hölle nieder,
stund auf vom Tode wieder.
Und zu vollenden seinen Lauf,
fuhr er zum Himmelsthron hinauf;
von da er kommen wird einmal,
daß er die Menschen richte all,
die Lebenden und Toten.
3. Ich glaub auch an den heiligen Geist,
der gleich ist wahrer Gott
und heißt ein Lehrer unsrer Sinnen,
der ewig ohn Beginnen
vom Vater und vom Sohn ausgeht,
der den Betrübten hier beisteht,
daß sie Vergebung finden
von allen ihren Sünden.
Ich glaube, daß erhalten werd
ein allgemeine Kirch auf Erd,
bei der stets bleib des Geistes Gab.
Ich glaub, daß dieses Fleisch vom Grab
werd auferstehn zum Leben.
|
(Glaubenslied, Autor: Justus Gesenius (1601 - 1673) oder David Denicke (1603 - 1680)
|
|
|