|
|
Fühlt euer Elend und trauert und weint; euer Lachen verwandle sich in Traurigkeit und eure Freude in Niedergeschlagenheit!
Jakobus 4,9
|
Die Demut macht uns frei
von ungerechten Zielen,
von Wichtigtuerei,
im Selbstmitleid zu wühlen.
Sie öffnet uns den Blick,
uns ungeschminkt zu sehen.
Nur so kann auch durch Dick und Dünn
Er mit uns gehen, wenn wir nur auf Ihn sehen.
|
Frage:
Warum sollte ich demütig sein?
|
|
Zum Nachdenken: Die Hingabe an Gott und die Abkehr von weltlichen Dingen bedeutet auch, dass ich wegen meiner Schuld und Sündhaftigkeit bedrückt bin. Mein Versagen die Gebote zu halten, führt mich in eine Trauer, aber Jesus sagt mir seinen Trost zu (Matthäus 5 Vers 4). Ich könnte über meine Schuld geradezu weinen, so wie Petrus bitterlich weinte, nachdem er Jesus verraten hatte (Lukas 22, Verse 61 und 62). Ich bin überzeugt, dass meine Reaktionen auf meine Sünden von Gott gewollt sind. Es ist kein Raum für Heiterkeit, sondern Anlass Buße zu tun und umzukehren. Gott wird mein zerbrochenes Herz nicht verachten, sondern er wird die Ernsthaftigkeit meiner Scham erkennen und honorieren (Psalm 51,19) |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Freudenlieder und -Gedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Von es Himmels ThroneFreudenlied, Melodie: Jesu, geh voran zu Joh. 15,26
Wenn aber der Tröster kommen wird, welchen ich euch senden werde vom Vater, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, der wird zeugen von mir. Joh. 15,26 (Luther 1912) |
|
1. Von des Himmels Thron sende,
Gottes Sohn deinen Geist,
den Geist der Stärke,
gib uns Kraft zum heilgen Werke,
dir uns ganz zu weihn,
ewig dein zu sein.
2. Mach uns selbst bereit,
gib uns Freudigkeit,
unsern Glauben zu bekennen
und dich unsern Herrn zu nennen,
dessen teures Blut
floß auch uns zu gut.
3. Wenn wir betend nahn,
Segen zu empfangen,
wollest du auf unsre Bitten
uns mit Gnade überschütten;
Licht und Kraft und Ruh
ströme dann uns zu.
4. Gib auch, daß dein Geist,
wie dein Wort verheißt,
unauflöslich uns vereine
mit der gläubigen Gemeine,
bis wir dort dich sehn
in den Himmelshöhn.
|
(Freudenlied, Autor: Samuel Marot (1770 - 1865)
|
|
|