|
|
Fühlt euer Elend und trauert und weint; euer Lachen verwandle sich in Traurigkeit und eure Freude in Niedergeschlagenheit!
Jakobus 4,9
|
Die Demut macht uns frei
von ungerechten Zielen,
von Wichtigtuerei,
im Selbstmitleid zu wühlen.
Sie öffnet uns den Blick,
uns ungeschminkt zu sehen.
Nur so kann auch durch Dick und Dünn
Er mit uns gehen, wenn wir nur auf Ihn sehen.
|
Frage:
Warum sollte ich demütig sein?
|
|
Zum Nachdenken: Die Hingabe an Gott und die Abkehr von weltlichen Dingen bedeutet auch, dass ich wegen meiner Schuld und Sündhaftigkeit bedrückt bin. Mein Versagen die Gebote zu halten, führt mich in eine Trauer, aber Jesus sagt mir seinen Trost zu (Matthäus 5 Vers 4). Ich könnte über meine Schuld geradezu weinen, so wie Petrus bitterlich weinte, nachdem er Jesus verraten hatte (Lukas 22, Verse 61 und 62). Ich bin überzeugt, dass meine Reaktionen auf meine Sünden von Gott gewollt sind. Es ist kein Raum für Heiterkeit, sondern Anlass Buße zu tun und umzukehren. Gott wird mein zerbrochenes Herz nicht verachten, sondern er wird die Ernsthaftigkeit meiner Scham erkennen und honorieren (Psalm 51,19) |
| Haus Gottes, Gottes Heiligtum | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Heiligtumslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Hier ist mir wohl! in Gottes HeiligtumGotteshauslied, Melodie: Jerusalem, du hochgebaute Stadt zu Psalm 27,4
Eins bitte ich vom HERRN, das hätte ich gerne: daß ich im Hause des HERRN bleiben möge mein Leben lang, zu schauen die schönen Gottesdienste des HERRN und seinen Tempel zu betrachten. Psalm 27,4 (Luther 1912) |
|
1. Hier ist mir wohl! in Gottes Heiligtum,
im auserwählten Haus!
Hier denk´ ich nur an meines Jesu Ruhm
und ruhe selig aus.
Ich bin schon reich auf Erden!
Das fällt mir hier recht ein;
Wie kann ich bei Beschwerden
verzagt und traurig sein?
2. Hier ist mein Herr, der mich so gern erquickt,
der mich so innig liebt!
Sein Auge hier so freundlich auf mich blickt.
Mein Herz sich Ihm ergibt.
Du einz´ger Trost des Lebens!
Du Balsam für den Schmerz!
Ich ringe nicht vergebens,
Du hilfst mir himmelwärts.
3. Hier ist mein Volk, das heil´ge Volk des Herrn,
das Volk, das mich versteht
und mit mir zieht!
Hier ist mein Herz so gern,
wo jeder Gott erhöht.
Umher da tobt die Menge,
sie haßt, verlacht mein Gut.
Im wilden Weltgedränge
da ist mir bang zumut.
4. Hier bleibe ich! Ach, Herr, gib Du mir Kraft!
Bewahr mir diesen Platz!
Dein Geist ist´s ja, der das Bewußtsein schafft,
Er sei ein großer Schatz.
Ach, laß mich selig eilen,
wenn bald die Stunde schlägt,
hierher, wo mein Verweilen
mir goldne Früchte trägt!
|
(Gotteshauslied, Autor: Julius Köbner (1806 - 1884))
|
|
|