|
1) Er weckt mich alle Morgen,
Er weckt mir selbst das Ohr.
Gott hält sich nicht verborgen,
führt mir den Tag empor,
dass ich mit Seinem Worte
begrüß das neue Licht.
Schon an der Dämmrung Pforte
ist Er mir nah und spricht.
2) Er spricht wie an dem Tage,
da Er die Welt erschuf.
Da schweigen Angst und Klage;
nichts gilt mehr als Sein Ruf.
Das Wort der ewgen Treue,
die Gott uns Menschen schwört,
erfahre ich aufs neue
so, wie ein Jünger hört.
3) Er will, dass ich mich füge.
Ich gehe nicht zurück.
Hab nur in Ihm Genüge,
in Seinem Wort mein Glück.
Ich werde nicht zuschanden,
wenn ich nur Ihn vernehm.
Gott löst mich aus den Banden.
Gott macht mich Ihm genehm.
4) Er ist mir täglich nahe
und spricht mich selbst gerecht.
Was ich von Ihm empfahe,
gibt sonst kein Herr dem Knecht.
Wie wohl hat's hier der Sklave,
der Herr hält sich bereit,
dass Er ihn aus dem Schlafe
zu seinem Dienst geleit'.
5) Er will mich früh umhüllen
mit Seinem Wort und Licht,
verheißen und erfüllen,
damit mir nichts gebricht;
will vollen Lohn mir zahlen,
fragt nicht, ob ich versag.
Sein Wort will helle strahlen,
wie dunkel auch der Tag.
|
(Autor: Jochen Klepper (1903-1942))
ER will dein Herr sein!
ER ward ein Kind! - Wer kann das Wunder fassen?
Weil ER dich liebt; musst ER den Himmel lassen:
Doch bleibt ER Herr,
wenn ER sich auch in Armut kleidet:
ER; Gottes Sohn,
der dir viel Reichtum hat bereitet,
will auch dein Herr sein!
ER bleibt nicht klein, ER ist der Herr des Lebens.
Bleibt ER dir Kind, kam er für dich vergebens.
ER ist der Herr,
wenn ER sich auch in Armut kleidet.
ER, Gottes Sohn,
der dir viel Reichtum hat bereitet,
will auch dein Herr sein!
ER ging ans Kreuz; ER ließ für dich sich schlagen.
ER starb für dich, um deine Schuld zu tragen,
der große Herr
hat sich in Knechtsgestalt gekleidet.
Wer ist wie ER,
der dir den Himmel hat bereitet?
ER will dein Herr sein!
Jetzt sitzt ER dort zur Rechten bei dem Vater
und wäre gern dein Führer und Berater.
Hör´ es, ER lebt!
mit IHM sollst DU auch ewig leben.
ER wurde arm,
um DIR die Herrlichkeit zu geben.
ER will DEIN Herr sein!
Einst kam der Herr; zu sterben für die Sünder.
Doch bald kommt ER, zu sammeln seine Kinder.
Bist DU dabei,
wenn die Posaune wird erschallen?
Aus aller Mund
wird es dann freudig widerhallen:
Ich darf beim Herrn sein!
|
(Autor: Toni Jung (1918 – 2014)) Copyright © by Toni Jung (1918 – 2014), www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Erschaffe in mir, Gott, ein reines Herze zu Psalm 51,12
Erschaffe in mir, Gott, ein reines Herze,
das sehnt sich nach Dir, ob in Freud' oder Schmerze;
von Sünden halte Du selber mich rein,
und lasse mich fleckenlos, heilig stets sein!
Ich möchte hier wandeln vor Dir allezeit,
doch dafür, HERR, brauche ich treues Geleit;
Lass sein mich bewusst Deiner Gegenwart stets,
auch wenn hier mein Weg durch die Finsternis geht.
Es soll stets zerbrochen mein Geiste ja sein,
zerschlagene Herzen lässt Du nicht allein.
Auch stehe vor Dir ich so elend und schwach,
drum, Heiland, mein Herze ganz sauber Du mach'!
Was stört Dich an mir, das entferne Du, HERR,
und lasse mich ähnlicher werden Dir mehr.
Ja, mache mich gänzlich für Dich hell und rein
und wohne Du, Heiland, in mir ganz allein!
|
(Autor: Julia Steinbaron) Copyright © by Julia Steinbaron, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Es schaut bei Nacht und Tage
1. Es schaut bei Nacht und Tage
dein holdes Bild mich an
und legt mir vor die Frage,
ob ich dich lassen kann.
Refrain:
Mein Gott, ich bin entschieden,
auf ewig bin ich dein,
ich kann ja ohne Frieden
und ohne dich nicht sein.
2. Die Freuden dieser Erden
sah ich wie Schaum vergehn;
sie konnten mir nichts werden,
dein Kreuz nur blieb mir stehn.
Mein Gott…
3. Oft habe ich gejammert,
wenn Satans List mich schlug;
jetzt hab` ich den umklammert,
der meine Sünden trug.
Mein Gott…
4. Nun steht bei Nacht und Tage
dein Bild im Herzen mir,
dass ich es jedem sage,
wie gut es ist bei dir.
Mein Gott, ich bin entschieden,
auf ewig bin ich dein,
ich kann ja ohne Frieden
und ohne dich nicht sein.
|
(Autor: Jonathan Paul (1853-1931))
Fürst der Fürsten, Jesu Christ
1. Fürst der Fürsten, Jesu Christ,
der du Erdenrichter bist,
nimm dich meiner Seele an,
daß ich dort bestehen kann!
2. Schreib´ mich in des Lebens Buch,
rein vor Gott, und frei vom Fluch,
daß dein Zorn mich schrecke nicht,
wann du halten wirst Gericht.
3. Siehe mich in Gnaden an,
wie du Petro hast getan;
laß mich, wie die Sünderin,
gehen in Frieden von dir hin.
4. Wie Matthäus bei dem Zoll,
wie Zachäus, hoffnungsvoll,
wie der Schächer kam in Huld,
so vergib auch mir die Schuld.
5. Laß mich bei den Lämmern stehn,
wann der Richttag wird angehn;
gib zu deiner rechten Hand
gnadenvoll mir einen Stand.
6. Laß mich´s hören, wann dein Mund
freudenreich den Spruch tut kund:
„Kommt, die ihr gebenedeit,
in das Reich der Herrlichkeit!“
7. Laß mich dann voll Wonnen sehn,
nimm mich in den Himmel ein,
daß ich stets vor deinem Thron,
dir lobsinge, Gottes Sohn!
|
(Autor: unbekannt - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp)
Gedanken und Ideen
1. Gedanken und Ideen,
seid ihr besprengt mit Blut?
Ist Hören, Fühlen, Sehen,
und was man red't und tut,
mit Christi Blut geweihet?
Ist's auch sein Marterbild,
das unsern Geist erfreuet,
das unsre Seel' erfüllt?
2. Mög' unser Herz sich sehnen,
wenn's Jesu Blut nicht fühlt;
und mög' das Auge tränen,
wenn's auf was andres zielt
als diese Bluts Gewalten;
lässt täglich Geist und Seel'
Nachfrage bei sich halten,
ob Jesu Blut auch fehl'?
|
(Autor: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760))
Gegen die Gefangenschaft zu Johannes 8,34-35
Melodie und Text: Monika Mühlhaus
|
1. Gegen die Gefangenschaft,
gegen Unterdrückung und Gewalt!
Gegen Gier, die nur noch rafft,
gegen alles, was das Herz macht kalt!
Für die Wahrheit, für die Wärme,
für das Fliehen aus dem Lärme!
Du schenkst Freiheit, Leben, Licht!
Jesus, was zerstört, zerbricht!
2. Gegen Trägheit, die uns lähmt,
und uns macht die schönsten Träume platt!
Gegen Groll, der unverschämt
unsre Herzen leer macht, lau und matt!
Für die Wahrheit, für die Wärme,
für das Fliehen aus dem Lärme!
Du schenkst Freiheit, Leben, Licht!
Jesus, was zerstört, zerbricht!
3. Gegen Sünde, die verspricht,
was sie uns dann doch nie halten kann!
Gegen alles, was Dein Licht
durch die dunkle Lüge je verschlang!
Für die Wahrheit, für die Wärme,
für das Fliehen aus dem Lärme!
Du schenkst Freiheit, Leben, Licht!
Jesus, was zerstört, zerbricht!
4. Gegen die Verzettelung,
die vergisst, was Deine Liebe gab!
Gegen viel zu viel Drumrum,
gegen Lärm, der nimmt uns in Beschlag!
Für die Wahrheit, für die Wärme,
für das Fliehen aus dem Lärme!
Du schenkst Freiheit, Leben, Licht!
Jesus, was zerstört, zerbricht!
|
(Autor: Monika Mühlhaus) Copyright © by Monika Mühlhaus, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Geh früh, dich zu erquicken zu Prediger 12,1
1. Geh früh, dich zu erquicken,
geh in der Jugend Zier
und kaufe, dich zu schmücken,
der Wahrheit Perle dir!
Ja, diesen Schatz vom Himmel
halt fest in Herz und Hand,
dass er im Weltgetümmel
Dir nimmer werd´ entwandt.
2. Geh hin, solang´ die Sonne
Dir scheinet klar und hell,
geh hin, in Freud´ und Wonne,
es kommt die Nacht so schnell!
Gib alles andre gerne
für dieses eine her.
Was helfen Ordenssterne,
was Weltlust, Gut und Ehr´?
3. Geh hin, eh´írd´sche Sorgen
Dir nah´n mit schwerer Pein.
Verschieb es nicht auf morgen,
heut´ kauf die Wahrheit ein.
Gedenke deines Gottes
in deiner Jugendzeit.
Trotz Kreuzesschmach und Spottes,
sei Ihm dein Herz geweiht!
|
(Autor: J.B. Woodbury, Übers. Th. Kübler (1832 – 1905))
Geist vom Vater und vom Sohne
1. Geist vom Vater und vom Sohne,
der du unser Tröster bist
und von unsers Gottes Throne
hilfreich auf uns Schwache siehst,
stehe du mir mächtig bei,
daß ich Gott ergeben sei,
daß mein ganzes Herz auf Erden
mög ein Tempel Gottes werden.
2. Laß auf jedem meiner Wege
deine Weisheit mit mir sein
und daß ich nicht irren möge,
deine Wahrheit mich erfreun!
Suchen laß mich in der Welt
nichts, als was dir wohlgefällt:
lehrst du mich, was recht ist wählen,
werd ich nie mein Heil verfehlen.
3. Hilf, daß ich, von dir getrieben,
meinem Gott und Vater treu,
ihn mög über alles lieben,
und mir nichts so wichtig sei,
als mich seiner Huld zu freun
und drum Sünden stets zu scheun,
seinen Namen zu erhöhen,
seine Wege gern zu gehen.
4. Stärke mich, wenn zu der Sünde
mein Gemüt versuchet wird,
daß sie mich nicht überwinde.
Hab ich irgend mich verirrt,
o so stärke selbst mein Herz,
daß ich unter Reu und Schmerz
mich vor Gott demütig beuge,
meinen Sinn zu Bessrung neige.
5. Fehlt mir Kraft zu guten Werken,
treibe zum Gebet mich an,
das zur Tugend Schwache stärken,
träge neu beseelen kann.
Laß mich aber mein Vertraun
nie auf meine Tugend baun,
nie der Taten Lohn verlangen,
was Gott gibt, als Gnad empfangen.
6. Steh in allen meinen Leiden
mir mit deinem Troste bei,
daß ich auch alsdann mit Freuden
deiner Führung folgsam sei.
Still im Sterben Angst und Schmerz,
daß noch da mein brechend Herz
deines Trostes Kraft empfinde,
männlich kämpf und überwinde.
|
(Autor: nach G. Hoffmann und S. Diterich, Hannoversches Kirchenliederbuch 1903)
Geistes-Reise
(Ein Endlos-Kettensatz)
O Gott, Dein Wort ist Seelen-Speise,
und geht darin mein Geist auf Reise,
zieht er in Höhen, Tiefen und auch Weiten,
die ich im Fleisch kann nicht beschreiten,
denn dort kann nur Dein Geist mich leiten
und Du Selbst musst mich begleiten,
dass kein Schwarmgeist mich befällt,
…..wenn mein Geist blickt hin in jene Welt,
nach der mein Herz sich täglich sehnt
und meine Brust sich voll Erwartung dehnt,
wenn ich seh´ Deine Lammes-Herrlichkeit
und spüre jene Seligkeit,
die Dein Wort doch nur jenem schenkt,
der seinen Geist zu Dir hin lenkt
und der in Dein Wort sich versenkt,
weil nur Dein Wort ist Seelen-Speise,
und geht darin mein Geist auf Reise,
zieht er in Höhen, Tiefen und auch Weiten,
die ich im Fleisch kann nicht beschreiten,
denn dort kann nur Dein Geist mich leiten
und Du Selbst musst mich begleiten,
dass kein Schwarmgeist mich befällt
…..
(weiter siehe oben)
|
(Autor: Johannes Pelnasch) Copyright © by Johannes Pelnasch, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Gewinn zu Psalm 139,23-24
Diese Bitte setzt Vertrauen frei
und wünscht, dass Reinheit im Wesen sei.
David möchte sicher seinen Weg geh´n
und ich möchte dem auch nicht abseits steh´n.
Wenn Gott mich führt, wird alles gut,
es bereichert meinen Alltag mit neuem Mut.
Wen Gott mit Seiner Weisheit leitet,
dessen Leben ist für die Ewigkeit zubereitet!
|
(Autor: Ingolf Braun) Copyright © by Ingolf Braun, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Gott, du bist Licht und wohnst im Licht zu 1. Joh. 1,5
1. Gott, du bist Licht und wohnst im Licht;
ach mach mich licht und rein,
zu schauen, Herr, dein Angesicht
und dir vereint zu sein.
2. So lass mich wandeln, wo ich bin,
vor deinem Angesicht;
mein Tun und Lassen, all mein Sinn
sei lauter, rein und licht.
3. Dein Auge leite meinen Gang,
dass ich nicht irregeh;
ach bleib mir nah mein Leben lang,
bis ich dich ewig seh.
|
(Autor: Gerhard Tersteegen (1697 - 1769))
Gott, mein Trost und mein Vertrauen
1. Gott, mein Trost und mein Vertrauen,
ewig meine Zuversicht,
deine Hilfe werd´ ich schauen,
seh´ ich sonst auch nirgends Licht;
auch auf rauhen dunkeln Wegen
find´ ich Freude, find´ ich Segen.
Deiner Führung folg´ ich still;
wie du willst, nicht wie ich will.
2. Seit der Jugend ersten Jahren
hast du treulich mich geführt.
O wie oft hab´ ich erfahren,
wie dein Vaterherz gerührt
Hilfe mir und Rettung sandte,
wenn mein Flehn zu dir sich wandte!
Deiner Führung folg´ ich still;
wie du willst, nicht wie ich will.
3. Alles sei dir übergeben;
was du tust, ist wohlgetan.
Es sei Sterben oder Leben,
dankbar nehm´ ich alles an.
Mag die Last auch schwer mich drücken,
du kannst stärken und erquicken.
Deiner Führung folg´ ich still;
wie du willst, nicht wie ich will.
4. Führe mich, Herr, wie du denkest,
daß ich vor dir wandeln soll!
Wenn nur du mein Schicksal lenkest,
o so geht´s mir ewig wohl;
steh´ ich nur bei dir in Gnaden,
welcher Feind kann dann mir schaden?
Deiner Führung folg´ ich still;
wie du willst, nicht wie ich will.
5. Muß ich manchen Schmerz empfinden,
fühl´ ich oft, wie schwer es sei,
sich durch Leiden durchzuwinden,
weiß ich doch, mein Gott ist treu.
Jede Last hilfst du mir tragen,
und ich sollte trostlos zagen?
Deiner Führung folg´ ich still;
wie du willst, nicht wie ich will.
6. Bin ich niedrig hier auf Erden,
trifft mich unverdienter Hohn,
hoff´ ich doch erhöht zu werden,
Ewiger, vor deinem Thron.
Mögen denn mich Menschen hassen,
du, du wirst mich nicht verlassen.
Deiner Führung folg´ ich still;
wie du willst, nicht wie ich will.
7. Nicht den Ruhm, den Menschen geben,
nicht der Sinnen Lust, nicht Geld
such´ ich; nur ein frommes Leben
sei mein Reichtum auf der Welt.
Meine Lust sei dich zu schauen,
und mein Stolz dir zu vertrauen.
Deiner Führung folg´ ich still;
wie du willst, nicht wie ich will.
8. Ich empfehl´mich deinen Händen,
Vater, voll Zufriedenheit.
Jede Klage wird sich enden,
jeder Schmerz wird Seligkeit.
Kann ich von des Himmels Höhen
einst mein Schicksal übersehen,
o dann sprech´ ich tiefgerührt:
Selig hast du mich geführt:
|
(Autor: Nach Elisab. Eleonore v. Sachsen-Meiningen (1658 - 1729,v. Friedr. Brauer (1754 )
Großer Gott Du bist mein Licht
Großer Gott Du bist mein Licht,
das die Dunkelheit durchbricht.
Du lenkst meine Lebensbahn
und gehst sicher mir voran.
Stets gibst Du den festen Halt,
ob ich jung bin oder alt.
Alle Sorgen bring ich Dir,
Du bist meines Daseins Zier.
Deine Treue hat Bestand,
trägt hindurch mit starker Hand,
meine Schuld nahmst Du auf Dich
und hast so gerettet mich.
All mein Denken, meinen Sinn
lege Gott vor Dir ich hin,
Du siehst in mein Herz hinein,
Gott für ewig bin ich Dein.
|
(Autor: Gabriele Brand) Copyright © by Gabriele Brand, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Großer Immanuel
1. Großer Immanuel,
Siegesfürst, Lebensquell,
mächtigster Held!
Nichts bin ich ohne Dich,
darum erhöre mich,
schütze mich gnädiglich
vor Sünd' und Welt!
2. Bleib' ich nur Dir, o Herr,
für mich Gekreuzigter,
ewiglich treu,
halt' ich nur unverwandt
bis an des Grabes Rand
Deine durchbohrte Hand,
dann bin ich frei.
3. Frei von der Sünde Last,
die Du getragen hast,
los aller Pein,
frei dann vom eiteln Sinn
wall' ich zur Heimat hin,
sterben ist mein Gewinn,
denn Du bist mein!
|
(Autor: Gustav Knak (1806 - 1878))
Halt im Gedächtnis Jesus Christ
1. Halt im Gedächtnis Jesus Christ,
o Mensch, der auf die Erden
vom Thron des Himmels kommen ist,
dein Bruder da zu werden;
vergiss nicht, dass er dir zugut
hat angenommen Fleisch und Blut,
dank ihm für diese Liebe!
2. Halt im Gedächtnis Jesus Christ,
der für dich hat gelitten,
ja gar am Kreuz gestorben ist
und dadurch hat bestritten
Welt, Sünde, Teufel, Hölle und Tod
und dich erlöst aus aller Not;
dank ihm für diese Liebe!
3. Halt im Gedächntnis Jesus Christ,
der auch am dritten Tage
siegreich vom Tod erstanden ist,
befreit von Not und Plage.
Bedenke, dass er Fried gemacht,
sein Unschuld Leben wiederbracht;
dank ihm für diese Liebe!
4. Halt im Gedächtnis Jesus Christ,
der nach den Leidenszeiten
gen Himmel aufgefahren ist,
die Stätt dir zu bereiten,
da du sollst bleiben allezeit
und sehen seine Herrlichkeit;
dank ihm für diese Liebe!
5. Halt im Gedächtnis Jesus Christ,
der einst wird wiederkommen
und sich, was tot und lebend ist,
zu richten vorgenommen;
o denke, dass du da bestehst
und mit ihm in sein Reich eingehst,
ihm ewiglich zu danken.
6. Gib, Jesu, gib, dass ich dich kann
mit wahrem Glauben fassen
und nie, was du an mir getan,
mög aus dem Herzen lassen,
dass dessen ich in aller Not
mich trösten mög und durch den Tod
zu dir ins Leben dringen.
|
(Autor: Cyriakus Günther (1650 - 1704))
Halt mich fest
1. Halt mich fest an der Hand o mein Jesus,
dass ich bleib auf dem Pfade mit Dir.
Trotz Gewitter und Stürmen und Nebel,
die der Feind stellet mir in den Weg.
Refrain:
Tag für Tag Dir vertrauen Herr Jesus,
auch im Dunkel der Nacht bei Dir sein.
Kann dann nichts mehr erschrecken die Seele,
geh` ich sicher den Weg auch durch Pein.
2. Denn Du siehst, dass ich schwach könnte werden,
und fallen so tief in die Gruft.
Hoffe ich und trau´ auf Dein Erbarmen,
denn Du führest doch alles zum Gut.
3. O mein Jesus! Du bist mein Erlöser,
starker Fels in der Brandung der Welt.
Danke Dir, dass auf mich dein Vertrauen,
führt mein Leben mit Dir bis ans End`.
|
(Autor: Wilhelm Konuchow ) Copyright © by Wilhelm Konuchow , www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
Heiland! sieh, ich will es wagen
1. Heiland! sieh, ich will es wagen,
Dir zu folgen unbedingt;
Mögen dann die Menschen sagen,
was ihr Unmut mit sich bringt.
Nicht auf Menschen will ich bauen;
Nur auf Dich, Herr! will ich schauen.
Was Dein Mund im Worte spricht,
das, nur das betrügt mich nicht.
2. Will ich nach der Klugheit handeln,
die mir Toren eigen ist,
will ich recht behutsam wandeln,
wie es der Verstand ermißt.
Sieh, dann hab´ ich mich betrogen,
habe alles schlecht erwogen –
Gottes Rat die Dinge lenkt;
Wohl mir, wenn Er für mich denkt!
|
(Autor: Julius Köbner (1806 - 1884))
Herr Jesu Christ, dich zu uns wend
1. Herr Jesu Christ, dich zu uns wend,
dein Heilgen Geist du zu uns send,
mit Hilf und Gnad er uns regier
und uns den Weg zur Wahrheit führ.
2. Tu auf den Mund zum Lobe dein,
bereit das Herz zur Andacht fein,
den Glauben mehr, stärk den Verstand,
dass uns dein Nam werd wohlbekannt,
3. bis wir singen mit Gottes Heer:
Heilig, heilig ist Gott der Herr!
und schauen dich von Angesicht
in ewger Freud und selgem Licht.
4. Ehr sei dem Vater und dem Sohn,
dem Heilgen Geist in einem Thron;
der Heiligen Dreieinigkeit
sei Lob und Preis in Ewigkeit.
|
(Autor: Wilhelm II Herzog zu Sachsen-Weimar (1598 - 1662))
Herr Jesu, meine Ruh!
1. Herr Jesu, meine Ruh!
Ach, lass mich immerzu
in deiner Liebe brennen,
und dich im Herzen kennen,
und preisen deinen Namen
mit dem erwählten Samen!
2. Herr, deiner Liebe Kraft,
die alles in mir schafft,
erneure meine Sinnen!
Mein Tun und mein Beginnen
sei nur auf dich gerichtet!
dir hab ich mich verpflichtet.
3. Vereine dich mit mir!
Ich hab´ mich ja auch dir
zu Eigen ganz geschenket:
In dich bleib´ ich versenket;
doch muss ich, dich zu lieben,
mich immer ernster üben.
4. Herr, deine Freundlichkeit
sei meine Freud´ im Leid!
Und deine große Güte
rühr´ kräftig mein Gemüte,
dass ich auf dich nur baue,
und auf dein Heil nur schaue.
5. Zu deiner Herrlichkeit
mach´ mich, o Gott, bereit!
Lass stets an dir mich bleiben,
und nichts Verkehrtes treiben.
Ach, wohin´ in meinem Herzen!
Zünd´ an des Glaubens Kerzen!
6. Send´ mir von deinem Thron,
du wahrer Gottessohn,
den Geist der Kraft und Stärke,
dass ich ihn stündlich merke
in allen meinen Sinnen,
beim Wollen und Vollbringen!
7. So sei auch für und für
dies, Herr, befohlen dir:
Der alte Mensch, der sterbe,
der neue Mensch ererbe
das Reich der Kraft und Ehren;
lass mich dein „Amen“ hören!
|
(Autor: Johann Friedrich Sannom - (lebte ca. 1700-1765))
|