|
|
Er erlöste sie, weil er sie liebte und Erbarmen mit ihnen hatte. Er nahm sie auf und trug sie allezeit von Alters her. ... Du, Herr, bist unser Vater, `UNSER ERLÖSER`, ist von Alters her dein Name!
Jesaja 63,9b + 16b
|
Gottes Erbarmen war Israels Glück,
sein Volk brachte ER immer wieder zurück.
Ihr ungehorsamer Geist brachte viele Sorgen
mit demütigenden Niederlagen.
In allergrößter Not schrie´n sie dann zu Gott:
Herr, erlöse uns aus Schuld und Spott
und erbarme DICH, DU treusorgender Herr.
DU trägst uns ja von Anfang an her!
|
Frage:
Fühlst Du Dich in Gottes Erbarmen, in Jesu Namen ohne Bedenken eingehüllt?
|
|
Zur Vertiefung: Der lebendige Gott ist unveränderlich. ER ist auch für Dich da, ganz persönlich! Ist Gott, der Herr, auch Dein Erlöser? Ja, Christus ist mein alleiniger Führer! `Und in keinem andern ist das Heil, auch kein anderer Name ist unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.` (Apg.4,12) |
| Endzeit, Jesu Wiederkommen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Endzeitlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Nun rüste dich, o ChristenheitEndzeitlied zu Markus 13,29
Also auch, wenn ihr sehet, daß solches geschieht, so wisset, daß es nahe vor der Tür ist. Markus 13,29 (Luther 1912) |
|
1. Nun rüste dich, o Christenheit,
Christus steht vor der Tür.
Was er der Welt einst prophezeit,
das geht nun alls herfür.
Gleich wie das ungestüme Meer
mit Wellen sich bewegt,
so tobt die Welt im Trotze sehr,
von Trug und Wahn erregt.
2. Es sehnt sich auch die Kreatur
im Dienst der Eitelkeit
und ängstet sich stets für und für,
wollt gerne sein befreit.
O König Himmels und der Erd,
richt auf dein ewig Reich,
nimm bald zu dir dein kleine Herd,
daß sie dir werde gleich.
3. Dieweil nun alls vorhanden ist,
was Christus hat verkündt,
und sein Gericht zu dieser Frist
sich naht wider die Sünd,
laßt uns gehorchen seiner Stimm,
stets wachen im Gebet,
daß uns nicht überfall sein Grimm
an so g´fährlicher Stätt.
4. Gott sucht jetzt heim mit mancher Rut
die böse, arge Welt;
den Frommen wendt er alls zu gut,
beschützt sie und erhält.
Dagegen aber stillt er bald
die mörderische Art,
tilgt plötzlich der Tyrannen G´walt;
sein´ Zorn er offenbart.
5. Ob er gleich etwas kommen läßt
auf seine kleine Schar,
so g´schieht doch alles ihr zum Best,
wie er bezeuget klar;
denn Christus steht ihr allzeit bei
in diesem Jammertal,
auf daß sie mög bestehen frei
vor schädlichem Unfall.
6. Drum rufen wir mit Zuversicht
und bitten alle gleich,
daran wir gänzlich zweifeln nicht,
er hörs im Himmelreich:
Mach Fried, o Herr, und still das Meer,
darauf dein Schifflein steht;
denn deiner Kirchen Angst ist schwer,
hilf, daß´s nicht untergeht.
|
(Endzeitlied, Autor: Johannes Geletzki ( gest.1568 ))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|