|
|
Dem einen nämlich wird durch den Geist ein Wort der Weisheit gegeben, einem anderen aber ein Wort der Erkenntnis gemäß demselben Geist … Dies alles aber wirkt ein und derselbe Geist, der jedem persönlich zuteilt, wie er will. Denn gleichwie der Leib einer ist und doch viele Glieder hat, alle Glieder des einen Leibes aber, obwohl es viele sind, als Leib eins sind, so auch der Christus.
1. Kor. 12,8-12
|
Lasst uns für Jesus klar und rein
Leuchter sein mit hellem Schein,
als Gemeinde zusammen stehen
und gemeinsam Gottes Weg gehen!
|
Frage:
Was haben bunte Lichterketten und mehrarmige Leuchter mit Jesu Brautgemeinde zu tun?
|
|
Zum Nachdenken: Bei Festlichkeiten sieht man oft Lichterketten mit vielen, bunten Lämpchen oder auch mehrarmige Leuchter. Ähnlich besteht die Gemeinde aus vielen Gotteskindern mit unterschiedlichen Charakteren und Gaben. Aber: So wie jedes der Lämpchen die benötigte Energie aus derselben Steckdose oder demselben Ölkrug erhält, so beziehen auch alle Gotteskinder ihre geistliche Kraft, Wegweisung und letztlich DAS Leben alleine aus Jesus Christus! (siehe auch Gleichnis von vielen Reben, aber einem Weinstock in Joh. 15). Lasst uns also fest bei Jesus Christus bleiben und in Seiner Kraft dann als Gemeinde ein helles Licht in der finsteren Welt sein! |
| Gedichte und Lieder über Gottes Liebe | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesliebe-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Singet Gott, denn Gott ist LiebeGottesliebelied, Melodie: O Durchbrecher aller Bande zu Psalm 68,5
Singet Gott, lobsinget seinem Namen! Machet Bahn dem, der durch die Wüste herfährt-er heißt HERR -,und freuet euch vor ihm, Psalm 68,5 (Luther 1912) |
|
1. Singet Gott, denn Gott ist Liebe,
Liebe, die da ewig währt!
Singt durch seines Geistes Triebe,
wer es an sich selbst erfährt!
Wenn Gott lässt den Eifer brennen,
brennt er bis zur Hölle Grund;
nun er sich lässt Liebe nennen,
wird es allen Himmeln kund.
2. Liebe, die er in Erkenntnis
seines Sohnes uns bezeugt,
Liebe, welche das Verständnis
aller Menschen übersteigt,
du bist weit: ob allen Kindern;
du währst lang: auf alle Zeit;
du reichst tief: zu armen Sündern;
du führst hoch: zur Herrlichkeit.
3. Liebe, die mein Herz darf glauben,
ob sie mein Verstand nicht fasst,
laß den Feind mich dir nicht rauben,
der uns als Geliebte hasst,
Liebe, laß es mir gelingen,
dich zu kennen, wie du bist;
Liebe, lehr mich ewig singen,
dass Gott Lobes würdig ist.
|
(Gottesliebelied, Autor: Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|