|
|
Und dann werden sie den Sohn des Menschen kommen sehen in einer Wolke mit großer Kraft und Herrlichkeit. Wenn aber dies anfängt zu geschehen, so richtet euch auf und erhebt eure Häupter, weil eure Erlösung naht. Und er sagte ihnen ein Gleichnis: Seht den Feigenbaum und alle Bäume! Wenn ihr sie schon ausschlagen seht, so erkennt ihr von selbst, dass der Sommer jetzt nahe ist. So auch ihr: Wenn ihr seht, dass dies geschieht, so erkennt, dass das Reich Gottes nahe ist.
Lukas 21,27-31
|
An Israel können wir sehen,
was schon bald wird geschehen:
Jesu wird als König wieder kommen
und hier herrschen mit all den Frommen.
Drum lasst uns aufschauen, ganz bereit,
denn die Erlösung ist nicht mehr weit!
|
Frage:
Achten Sie auf die `Bäume` und insbesondere den `Feigenbaum`?
|
|
Aufruf: Heute findet das jüdische Neujahrsfest der Bäume Tu b‘Shvat statt, welches das jüdische Volk nach rund 2000 Jahren wieder im eigenen Staat Israel feiern kann. Wer hätte das (außer Bibelkenner) geglaubt - aber biblische Prophetie erfüllt sich immer! Der Feigenbaum steht in der Bibel symbolisch für Israel und Jesus verknüpft dessen `Ausschlagen` mit Seinem Kommen. Heute ist Israel technologisch etc. ganz vorne in der Welt - und damit kann Jesu Kommen nicht mehr fern sein. Lasst uns daher Jesu Aufruf befolgen: `richtet euch auf und erhebt eure Häupter, weil eure Erlösung naht`! |
| Osterlieder, Auferstehung Jesu | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Auferstehungslieder-Menüs geblättert werden)
| Halleluja, Jesus lebet!Auferstehungslied
1. Halleluja, Jesus lebet!
Erlöste Menschen, kommt, erhebet
des Welterlösers Majestät!
Hörts, betrübte Sünder, gebet
der Freude Raum, denn Jesus lebet,
Gott hat Ihn aus dem Staub erhöht.
O Seele, dein Gesang
erschalle Ihm zum Dank,
Ihm zur Ehre!
Dich, großer Held,
erhebt die Welt,
weil Deine Hand den Sieg behält.
2. Jesu Jünger, wehrt dem Leide,
lobsinget Ihm und nehmt voll Freude
am Siege teil, den Er erstritt.
Seid ihr gleich des Grabes Kinder,
Er ist des Todes Überwinder,
Er herrscht, der für euch starb und litt.
Was wollt ihr traurig sein?
Getrost könnt ihr euch freun.
Jesus lebet
in Ewigkeit;
zu aller Zeit
ist Er zur Hilfe uns bereit.
3. Nun verzagt auch nicht, Verbrecher!
Gott ist euch nun kein strenger Rächer,
wenn ihr die Schuld mit Ernst bereut.
Durch des Todes Überwinder
ist Er dem reuerfüllten Sünder
ein Vater der Barmherzigkeit.
Er nimmt ihn liebreich auf,
mit Kraft zum Glaubenslauf
Ihn zu segnen
preis sei der Huld,
die unsre Schuld
vertilgt und trägt uns mit Geduld.
4. Tod, wo sind nun deine Schrecken?
Nicht ewig wird das Grab uns decken,
verwest der Leib gleich in der Gruft.
Einst wird er zum bessern Leben
Sich aus des Todes Staub erheben,
wenn Jesus den Entschlafnen ruft.
Dann wird des Todes Feld
zu einer regen Welt.
Alles lebet,
sowie verneut
zur Frühlingszeit
sich alles regt und alles freut.
5. O Erstandner, welch ein Segen
erwartet uns, wenn wir auf Wegen
einhergehn, die Dein Fuß betrat!
Unerforschte Seligkeiten,
die ewig währen, sind die Beuten,
die uns Dein Sieg erkämpfet hat.
Einst sind sie unser Teil,
einst krönet uns das Heil
Deines Lebens.
Gelobt sei Gott!
Auch noch im Tod
ist Er und bleibet unser Gott.
|
(Auferstehungslied, Autor: Christoph Christian Sturm, 1740-1786)
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|