|
|
Jesus spricht zu ihnen: Meine Speise ist die, dass ich den Willen dessen tue, der mich gesandt hat, und sein Werk vollbringe.
Johannes 4,34
|
Indem wir immer ohne ruh‘n
ganz treulich Gottes Willen tun,
werden wir gekräftigt werden
und geistlich wachsen hier auf Erden.
|
Frage:
Fühlen Sie sich beständig geistlich kraftlos?
|
|
Zur Selbstprüfung: Wenn ja, wird es daran liegen, dass Sie Gottes Willen ignorieren und nicht tun und wohl nur ein Namenschrist sind! Isst man zu wenig, wird der Leib kraftlos und hört man gar ganz zu essen auf, stirbt man! Genauso auch geistlich: Leben wir im Glaubensgehorsam, erhält unser Geist Kraft! Es gilt alles, was uns Gott aufs Herz legt, schnellstmöglich zu tun: Fürbitte für eine bestimmte Person, Geschwister in Not helfen, jemanden ein Traktat geben oder welche in Briefkästen einwerfen, geistliche Erkenntnisse Geschwistern weitergeben, Bibel aufschlagen und lesen etc. Vor allem gilt es dort treu zu sein, wo Gott uns jeweils hinstellte (1. Kor. 4,2)! Lasst uns auf Gottes Willen achten und diesen tun! Es wird uns geistlich stärken, erquicken und zum Segen sein! |
| Osterlieder, Auferstehung Jesu | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Auferstehungslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Halleluja, Jesus lebet!Auferstehungslied
1. Halleluja, Jesus lebet!
Erlöste Menschen, kommt, erhebet
des Welterlösers Majestät!
Hörts, betrübte Sünder, gebet
der Freude Raum, denn Jesus lebet,
Gott hat Ihn aus dem Staub erhöht.
O Seele, dein Gesang
erschalle Ihm zum Dank,
Ihm zur Ehre!
Dich, großer Held,
erhebt die Welt,
weil Deine Hand den Sieg behält.
2. Jesu Jünger, wehrt dem Leide,
lobsinget Ihm und nehmt voll Freude
am Siege teil, den Er erstritt.
Seid ihr gleich des Grabes Kinder,
Er ist des Todes Überwinder,
Er herrscht, der für euch starb und litt.
Was wollt ihr traurig sein?
Getrost könnt ihr euch freun.
Jesus lebet
in Ewigkeit;
zu aller Zeit
ist Er zur Hilfe uns bereit.
3. Nun verzagt auch nicht, Verbrecher!
Gott ist euch nun kein strenger Rächer,
wenn ihr die Schuld mit Ernst bereut.
Durch des Todes Überwinder
ist Er dem reuerfüllten Sünder
ein Vater der Barmherzigkeit.
Er nimmt ihn liebreich auf,
mit Kraft zum Glaubenslauf
Ihn zu segnen
preis sei der Huld,
die unsre Schuld
vertilgt und trägt uns mit Geduld.
4. Tod, wo sind nun deine Schrecken?
Nicht ewig wird das Grab uns decken,
verwest der Leib gleich in der Gruft.
Einst wird er zum bessern Leben
Sich aus des Todes Staub erheben,
wenn Jesus den Entschlafnen ruft.
Dann wird des Todes Feld
zu einer regen Welt.
Alles lebet,
sowie verneut
zur Frühlingszeit
sich alles regt und alles freut.
5. O Erstandner, welch ein Segen
erwartet uns, wenn wir auf Wegen
einhergehn, die Dein Fuß betrat!
Unerforschte Seligkeiten,
die ewig währen, sind die Beuten,
die uns Dein Sieg erkämpfet hat.
Einst sind sie unser Teil,
einst krönet uns das Heil
Deines Lebens.
Gelobt sei Gott!
Auch noch im Tod
ist Er und bleibet unser Gott.
|
(Auferstehungslied, Autor: Christoph Christian Sturm, 1740-1786)
|
|
|