
|
Gottes Güte & Gnade
Gottes Botschaft in Reimform
|

|
|
|
|
|
Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte.
Psalm 103,8
|
Gott behält den Überblick
über jedes Leid der Welt.
Und er schenkt auch jedes Glück,
weil er alle Fäden hält.
|
Frage:
Leiden wir manchmal auch unter dem zunehmenden Chaos auf dieser Welt? Was könnte man hier dagegen tun?
|
|
Vorschlag: Bei Gott, dem HERRN, der diese Welt und das ganze Universum so herrlich erschaffen hat, ist alleine der Ort wo wir himmlische Ruhe und Geborgenheit finden. Er ist ein Gott der Ordnung. Satan, der Widersacher Gottes, ist ein Durcheinanderwerfer. Lasst uns gerade jetzt den Namen Jesus anrufen und uns ihm in die Arme werfen. Bitten wir ihn in kindlichem Glauben: „Herr, ich blicke nicht mehr durch in diesem Chaos. Meine Sünde hat mich befleckt und verwirrt. Ich bin gebunden. Bitte vergib mir meine Sünden. Ich will von heute an nach Deinem heiligen Wort, der Bibel, leben und Dir dienen! Nimm mein Leben in Deine Hand! Ich danke Dir, dass Du mein Gebet erhört hast, in Jesu Namen, Amen“. |
| Gottes unverdiente Güte und Gnade | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gottesgnade-Menüs geblättert werden)
| So wahr der Allerhöchste lebetBegnadigungslied, Melodie: Wie groß ist des Allmächt´gen Güte zu Hesekiel 33,11
So sprich zu ihnen: So wahr als ich lebe, spricht der Herr HERR, ich habe keinen Gefallen am Tode des Gottlosen, sondern daß sich der Gottlose bekehre von seinem Wesen und lebe. So bekehret euch doch nun von eurem bösen Wesen. Warum wollt ihr sterben, ihr vom Hause Israel? Hesekiel 33,11 (Luther 1912) |
|
1. So wahr der Allerhöchste lebet,
will er den Tod des Sünders nicht,
des Herz zerknirscht vor ihm erbebet
und sich sein eigen Urteil spricht.
Er züchtigt uns zu seiner Ehre
und unserm Heil mit Vatertreu
nur, daß man sich zu ihm bekehre,
zum bessern Leben tüchtig sei.
2. Liebreicher Gott! Ich selber sehe
dein wahres Wort an mir erfüllt;
wenn ich mit Reu um Gnade flehe,
wird meiner Seele Angst gestillt.
Da meine Werke nichts verdienen,
bleibt deiner Gnade ganz der Preis;
die ist so herrlich mir erschienen,
daß ich es nicht zu sagen weiß.
3. Ich sah die Welt und alles schwinden,
und meine Kräfte starben schon,
ich fühlte tief die Macht der Sünden
und sah schon deinen Richterthron:
Da rührte dich mein ängstlich Sehnen,
mein Jammer brach dein Vaterherz,
es galten für mich Jesu Tränen,
und mich erbat sein Blut und Schmerz.
4. Bald kam dein großer Trost hernieder,
der führte mich vom Tod herauf
und stärkte mich vollkommen wieder
zu einem neuen Lebenslauf.
Du sprachest freundlich mit mir Müden,
und ich vernahm dein Gnadenwort:
Nun gehe hin mein Kind, im Frieden,
doch sündige nicht mehr hinfort!
5. O welcher Seligkeiten Menge
erweckte dieses Heil in mir!
Mein Herz ward für den Dank zu enge
und brannt´ und wallte nur von dir.
Wie, Herr, vergelt´ ich dir die Tage,
die deine Huld mir nun gewährt,
und wo sich meine Pein und Plage
in Ruhe, Kraft und Ruhm verkehrt?
6. Ich weihe, was ich von dir habe,
mein Herz dir ganz zum Opfer ein;
es wird ja, Schöpfer, deine Gabe
in deinen Augen teuer sein.
Nun weiß ich, was es heiße: Leben,
da ich, was sterben sei, erfuhr;
nun wird mir stets im Sinne schweben,
was ich dir in der Prüfung schwur.
7. Es ist genug, daß ich vor Zeiten
nach meines Fleisches Lüsten ging
und an den flüchtigen Eitelkeiten
mehr als an dir, o Vater, hing.
Ich bin ja darum nur genesen,
daß ich die Seele bessern kann;
drum fang´ ich, Herr, ein ander Wesen
mit deiner Gnade Beistand an.
|
(Begnadigungslied, Autor: Joh. Jak. Spreng (1699 - 1768))
|
|
|
|
|
Darum wacht jederzeit und bittet, dass ihr gewürdigt werdet, diesem allem zu entfliehen, was geschehen soll, und vor dem Sohn des Menschen zu stehen! (Lukas 21,36)
Wirst Du entfliehen dürfen - oder zurückbleiben müssen?
|
|
|